![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
![]() Hallo,
nach meiner Kenntnis benutzen die meisten Festplattenrecorder ein spezielles Linuxformat das für das besonders fürs schnelle Schreiben und lesen, wichtig z.B. bei Timeshift, aus gelegt ist. Um dies Auslesen zu können benötigt man ein Entsprechendes Programm. Liegt gelegentlich dem Gerät bei, aber meistens gibt es in der Bedienungsanleitung nur einen Downloadlink. Schau mal nach. Vieleicht hilft dir das Programm pc2box von diesem Forum weiter: http://www.lasat.de/phpBB/ Es funktioniert bei diversen Festplattenrecorder diverser Hersteller. Ob bei dir auch? Keine Ahnung, einfach mal Testen oder dort nach Fragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Bist du dir sicher, das es ein Kathrein Receiver ist?
Auf der Kathrein-Seite ist dieses Gerät nicht zu finden. Wenn es schon ein älteres Gerät ist, dann kann es sicher kein HD aufnehmen, oder soll das Harddisc heissen?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Schon HD: http://geizhals.at/?such=CityCom+CCR+531
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Aha.
Kathrein verschweigt diese Receiver aber, auch auf der CityCom-Seite findet sich dieser Receiver nicht. http://www.citycom-sat.com/receiver_start.htm
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.01.2010
Alter: 37
Beiträge: 1
|
![]() Hallo
Habe von einem CityCom CCR 531 K auf einen 4GB USB-Stick (Medion) aufgenommen. Ich will diese Aufnahme nun auf DVD brennen. Am PC (WinXP) wird dieser Stick nicht erkannt (RAW-Format). Versuche den Stick auf FAT16/32 bzw. NTFS zu formatieren und dann aufzunehmen schlagen fehl, da sich der Receiver beschwert und man den Stick von dort aus neu formatieren muss (wieder RAW). ![]() Nach langem Suchen und Probieren habe ich es dennoch geschafft, mit einem DataRecoveryTool (EASUS) die Video-Datei (SWF-Format) aus dem USB-Stick zu kitzeln. ![]() Abspielen mit GOMPlayer scheitert. Auch das Konvertieren mit SUPER haut nicht hin, da die Video-Datei beschädigt scheint. ![]() Benutzte Tools: http://www.easeus-software.com/drw-beta/ http://www.gomlab.com/eng/ http://www.erightsoft.com/SUPER.html Soweit, so gut. Nun habe ich eine nutzlose SWF-Video-Datei die man weder ansehen noch konvertieren kann (ich tippe mal auf nicht-standardkonformes/herstellerspezifisches Format ![]() Heißt das, dass ich den Receiver nun gleich verschenken kann, oder hat es schon irgendjemand geschafft Aufnahmen von oben besagtem Receiver auf DVD zu brennen? ![]() thx lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
![]() Hallo Jo3y,
kenne jetzt nicht deinen Receiver. Deshalb nur allgemein. Wie ich oben schrieb handelt es sich hier um ein spezielles Linuxformat. Um auf dieses Format von Windows zugreifen zu können wird ein spezielles Programm benötigt. Dieses wird im übrigen auch unter Linux benötigt, denn wie geschrieben, es ist eine Sonderform des Linuxformats. Hat also mit dem normalen Linuxformat nichts zu tun. Das Aufnahmeformat der Datei ist im Grunde eine TS-Datei (Transportstream), also das Format in dem vom Sateliten gesendet wird. Welches wiederum eine etwas abgewandelte Form von MPEG ist. Dies wird 1 zu 1 aufgezeichnet. Hinzu kommen nur noch spezielle Zusatzinformationen im Header. Zum Beispiel Datum, Uhrzeit, EPG-Daten. Eventuell auch mehrere Tonspuren. Dieser Header ist leider etwas Herstellerspezifis. Deshalb brauchst du zum Auslesen, ein Programm vom Hersteller des Receivers. Dieses kann von Windows auf das Dateisystem zugreifen und wandelt es in der Regel auch gleich in eine fast normale MPEG-Datei um, indem es den Header der TS-Datei ändert und ein paar Kleinigkeiten anpasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|