![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() Hab eine 30GB OCZ SSD als Systemplatte
Bootzeit is super obwohl ich die platte komprimiert hab. 30GB sind für Win7 64 ein bischen wenig. RAID 5 (min 3 Platten) bringt Performanceboost. RAID 10 (min 4 Platten) auch Gute Hardware-raidcontroller sind Teuer ausserdem würd ich gleich einen haben wollen der SSD und konventionelle HDDs gleichzeitig nützt. Beispielsweise: Adaptec MaxIQ http://www.adaptec.com/de-de/product...e-Performance/
____________________________________
LG ->TRON |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Zitat:
Alles was ich bisher gesehen habe, sagt nämlich Raid5 die schlechteste Performance aller Raid Modi nach. Schnell ist Raid0 oder 10. Lg Franz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() Dann such doch eins....
Mag sein das RAID 5 die schlechteste Performance aller RAID Modi bietet. Aber das war ja auch nicht die Frage, sondern: "Die andere Raid-Varianten bringen wieder keinen Performanceschub ..." dieses Statement impliziert das alle RAID Modi außer RAID 0 Langsamer als ein einziges Laufwerk sind.
____________________________________
LG ->TRON |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
also ises auch wurscht wenn 2 platten im raid hast oder nicht geht eine platte ein sind daten futsch ohne sicherung.
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Noch einmal für die Unbelehrbaren: schon RAID-1 ist merklich schneller als eine Einzelplatte. Ein RAID-Controller, der seinen Namen verdient, verteilt die Lesezugriffe auf beide Platten. Etwas bessere machen das auch beim Schreiben und verfügen zusätzlich über einen üppigen Cache-Speicher.
WAS RAID-5 anbelangt, so glaube ich, dass die Performance von der Anzahl der Platten abhängt und mit ihr steigt. Ein RAID-5 mit drei Platten ist also eine Art Kompromisslösung, die früher sinnvoll war, um preisgünstig auf die gewünschte Kapazität zu kommen, heute aber durch die großen verfügbaren Platten fast immer besser durch RAID-1 ersetzt werden kann. ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
-------------
![]() |
![]() mir persönlich erschließt sich der Sinn eines Raid-Verbundes auf einen privat genutzten PC nicht - anders als bei Backup-Systemen
Ausnahme, wenn auch nur sehr eingeschränkt: Raid 0 bei Raid 0 habe ich zumindest eine höhere Datenübertragung, mit dem Risiko des Datenverlustes Bei Raid 1, 5, 10, usw. sehe ich den Sinn nicht. Mit einen guten Backup, auch des gesamten Systems, kann ich das System in kurzer Zeit wiederherstellen. Mit "billiger" Hardware wird ein auto. Wechsel der Platten im Schadensfall ohne Reboot/Systemabsturz/etc. nicht möglich sein. Dies wäre der eigentliche Vorteil des Raid Systems. Ein Softwarefehler/Virus/menschliches Versagen durch löschen/etc. wird sofort auf die Sicherung übertragen, was imho die größere Fehlerquelle ist. Somit verliere ich imho nur Speicherplatz durch ein Raid auf einen "produktiven" PC. Imho ist hier das Geld für ein besseres NAS/Server besser investiert. bei eine Backup-System, vor allem wenn dies innerhalb der Familie/kl. Firma/usw. genutzt wird, bringt ein Raid-System in Kombination mit einem Server/NAS, welcher Hot-Plug fähig ist, Vorteile. Hier kann ich einfach (auch andere Familienangehörige) eine kaputte Platte tauschen lassen, den Rest erledigt das Gerät. Memo an mich: sollte mein Backup-System endlich mal erneuern
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Danke für eure Tipps und Meinungen.
Ich werd mich mal an einem Raid 0 versuchen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() @Pulse-Seeker
Hast du dir nun ein Raid0 gemacht oder überlegst noch auf eine SSD? Habe gerade nämlich 2 Reviews zu SSDs gelesen und bin nun auch schwer am überlegen, meine 'alte' 74GB Raptor als Systemplatte gegen eine SSD zu tauschen... Test: Preiswerte SSDs SSD Festplatte im Laptop |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Hi
Ja beim Notebook ist die Sache eindeutig. Wenn man die Geschwindigkeit haben will und bereit ist, viel Geld auszugeben, kommt man an einer SSD nicht vorbei. Im PC ist die Lage eine andere. Wenn ich mir die Benchmarkzahlen anschaue, dann liefern zwei WD Caviar Black 500GB im Raid-0-Verbund zumindest ähnliche Werte. Da kostet aber 1TB einen guten Hunderter während 80GB Postville 200€ kosten. Das ist 25 Mal so teuer!!! ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
Als "Einstiegsdroge" gibts die 40GB Modelle von Intel und Kingston. Kosten beide etwa 100€ Schreiben halt nur halb so schnell wie die Postville G2 , beim Lesen sind sie bissl langsamer. Macht aber nur Sinn als reine Systemplatte, alle Daten sollten auf eine flotte 2. Platte |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|