WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2010, 18:33   #21
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

Hallo

Habe auch LED im VZ und WC siehe dich beim Pearl um.
____________________________________
Gruß
Helmut
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 19:58   #22
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von helmutpe Beitrag anzeigen
Hallo

Habe auch LED im VZ und WC siehe dich beim Pearl um.
Wie bist du mit der Helligkeit und Qualität der LED's zufrieden?
Dass er welche hat habe ich schon gesehen, nur bestellen habe ich mich noch nicht getraut.

lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 20:49   #23
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Wir haben LED im Vorzimmer, vorm Eingang und im Keller, mit den LEDs (von Conrad) bin ich so lala zufrieden.
Der Abstrahlwinkel ist im VZ zu gering (größeres, gewinkeltes VZ) daher haben wir 2 LEDs + 1 ESL in der 3er-Lampe.
Eine weitere LED ist nach ca. 9 Monaten ausgefallen, hat Conrad in Kulanz getauscht.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 23:09   #24
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Danke an Christoph für die Rückmeldung.
Habe bei Pearl nachgelesen, die sollen angeblich 20.000 Stunden leuchten. Bei den 1W Typen kann ich mir das noch vorstellen, bei denen die Halbwegs an eine annehmbare Leuchtkraft herankommen wird's doch ziemlich warm und das kann ja für die Lebensdauer der LED's nicht förderlich sein.
Wenn die in Lampen montiert sind kann die Wärme nicht so gut abgeführt werden, die Glühbirnen haben das ja ausgehalten.

Ich werde mir Testweise mal so eine 6Watt LED besorgen und mal schauen was die so kann. Lieber als Hallogen oder ESL wären mir die LED's schon. Ein Ersatz für die Glühbirne sind sie leider noch nicht.

Lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 20:21   #25
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Die Erwärmung sollte, meiner Meinung, nicht das Problem sein.
Was mich an den LEDs stört ist die Lichtfarbe und der geringe Abstrahlwinkel, wenn Du eine LED, wie bei uns im Keller, in eine "Kellerfassung" (die mit dem Glashauberl) tust bleibt nicht viel Licht über.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 07:39   #26
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Für "im Glas" wird das sicher noch länger ein Problem sein. Im Keller (war echter Weinkeller) habe ich in den Kellerlampen auch schon ESL versucht.
Lichtausbeute war ok aber leider halten die Birnen maximal 2 Jahre.
Habe auch schon Neonbalken versucht, selbes Ergebnis.

Die Glühbirne hält locker 10 Jahre.
Vielleicht wirds ja mal was mit den LED, die werden ja von Jahr zu Jahr besser.

lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 10:28   #27
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Dann nimm eine Philips ESL mit 8 Jahren Garantie
Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 13:29   #28
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Habe gerade eine ESL herausgekramt. Da steht u.a. "Die Lampe darf nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. ...... Wird die Lampe in einer vollständig geschlossenen Leuchte verwendet, so verkürzt sich die Lebensdauer erheblich."

Wie soll also die ESL die Glühbirne ersetzen wenn sie eigentlich z.B. im Keller lt. Hersteller gar nichts zu suchen hat bzw. die angepeilte Lebensdauer gar nie erreicht weil sie in einer geschlossenen Leuchte verwendet werden muß?
Gerade bei diesen Lampen ist der Birnentausch recht mühsam und bei den Preisen von ESL auch nicht gerade günstig.

Da nützt die Garantie auch nicht viel - Die Lebensdauer ist ja auch schon so angegeben wie bei allen Internetdienstanbietern "Lebensdauer bis 8.000 Stunden".

Bei einer anderen ESL steht drauf, daß sie nicht bei Temperaturen unter 10 Grad eingesetzt werden darf.
Auch Super, damit dürften sie in Gartenlampen gar nicht eingesetzt werden.

Um's gleich vorwegzunehmen, ich verwende in allen Gartenlampen die von Philips und die sind so robust dass ihnen bis jetzt selbst Minustemperaturen nichts anhaben konnten.
Wie schon gesagt die ESL ist nicht immer als echter Ersatz der Glühbirne zu gebrauchen auch wenn und die EU dies vorbetet.
lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 18:04   #29
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

Habe die 3Wat 10GU Typen sowie die 3 Watt E27 Typen und 4,5 Watt E27 Typen im Einsatz. Brauchst so ca 10-15% der Wattanzahl der Glühlampen (also 14-17Watt von den LED bei 120Watt Glühlampen) und das heisst dann mehr Lampen. Solltest auch die Kaltweissen mit den Warmweisen mischen, dabei mehr von den Warmweissen nehmen.
Ah, sind natürlich reine Spots, also auf die Ausleuchtung achten.
____________________________________
Gruß
Helmut
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:40   #30
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Bei einer anderen ESL steht drauf, daß sie nicht bei Temperaturen unter 10 Grad eingesetzt werden darf.
Auch Super, damit dürften sie in Gartenlampen gar nicht eingesetzt werden.
Das kenn ich auch, stand aber NICHT auf der Verpackung, wir hatten eine ESL vor dem Eingang, im Winter startete sie, wenn überhaupt, sehr langsam.
Weinkeller ist sicher eine sehr spezielle Anwendung, feucht, kühl und Alkoholdämpfe.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag