WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2010, 21:06   #11
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Lade Dir die WCM-Sonderausgabe (www.wcm.at) herunter, dort firndest Du auf den Seiten 34-41 einige Anleitungen und Infos dazu.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 11:09   #12
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von superuser Beitrag anzeigen
VNC und RDP verlangen halt ein Portforwarding
VNC kannst auch über einen listening client betreiben, dann brauchst kein port forwarding (dieser hinweis fehlt auch im artikel in der sonderausgabe, ist mMn aber sehr wertvoll).
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 07:28   #13
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Yep stimmt
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 21:08   #14
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Zitat von RaistlinMajere Beitrag anzeigen
VNC kannst auch über einen listening client betreiben, dann brauchst kein port forwarding (dieser hinweis fehlt auch im artikel in der sonderausgabe, ist mMn aber sehr wertvoll).
Kannst mir das bitte mal näher erklären, im Homenetzwerk kenne ich mich ja noch aus, aber wenn´s weiter gehen soll wird´s mager.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 22:46   #15
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

das prinzip ist sehr einfach: du startest einen VNC-client, verbindest dich damit aber nicht zu einem server sondern fährst diesen im listening modus.
dies findet über einen port statt, der bei dir natürlich im router weitergeleitet werden muß (ganz ohne kommt man doch nicht aus, aber ich meinte davor daß man bei demjenigen, auf den man remote zugreifen will nichts zu tun braucht).
dein client hört jetzt also und wartet, ob ein server sich zu ihm verbindet (umgekehrtes prinzip).

auf der seite desjenigen, dessen desktop du übernehmen willst startest du den VNC-server und addest einen client unter der IP, unter der der listening client läuft (also bei dir daheim vermutlich). nachdem dort ein port forwarding aktiv ist, bekommt der listening client mit, daß der server ihn geadded hat und stellt die verbindung her.

auf der remoteseite ist daher nichts anderes zu tun als einen VNC-server zu starten und den jeweiligen client zu adden. ich habe das bei zig leuten so gelöst, daß ich bei denen einfach den VNC-server als service laufen lasse (kostet eh kaum ressourcen, gefahr ists auch keine weil ja nach außen kein port offen ist). zusätzlich habe ich eine bat-datei, welche enthält:

Code:
winvnc -connect <IP des listening clients oder besser noch dyndns>::<port>
diese bat-datei habe ich ins installationsverzeichnis des VNC-servers gegeben, dann habe ich davon eine verknüpfung am desktop gemacht. diese habe ich sinngemäß "remote desktop zulassen" oder irgendwas in der art genannt und ihr ein hübsches icon von winwnc.exe gegeben so daß die person der ich helfen will sie auch schnell findet. braucht diese person was von mir, sage ich ihr übers telefon "mach einen doppelklick auf dieses icon". nachdem bei mir dann schon der listening client läuft, stellt dieser augenblicklich die VNC-verbindung her.

viel einfacher kann mans den leuten glaube ich nicht machen, der einrichtungsaufwand hält sich in grenzen (VNC-server als service installieren, bat-datei platzieren, verknüpfung erstellen) und das ganze kommt auf der serverseite (wo ja permanent der VNC-server läuft) ohne port forwarding aus, weil da ja nach draußen verbunden wird und nix reinkommt.

der einzige nachteil der lösung ist die mangelnde verschlüsselung. das allerdings so deppensicher zu lösen, so daß tante resi nur 1x aufm desktop doppelklicken muß dürfte wohl aufwändiger sein.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (27.02.2010 um 22:57 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 09:36   #16
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.heise.de/netze/tools/fernwartung

damit lässt sich das ebenfalls "Deppensicher" einrichten, ohne das man vor Ort Einstellungen zuvor machen muss, einfach die Exe Datei an den Betroffenen übermitteln und starten lassen.

allerdings braucht man imho für jede VNC Lösung beim Helfer eine Portweiterleitung
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 21:10   #17
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Danke euch, wenn mein Sohn einmal Probleme hat werde ich das versuchen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag