![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() 16:9 finde ich auch nicht ganz optimal, 16:10 ist besser wenn der Fokus nicht auf Filme schauen liegt
![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
(Hm, woher kenne ich das bloß?) ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Fast jeder Dual-Core Pentium im Notebook schafft mkvs ruckelfrei wiederzugeben. Eine zu starke Graka vermindert nur die Akkulaufzeit und sorgt für eine erhöhte Wärmebelastung aller Komponenten. Bei günstigen Laptops ist sicher keine hochwertige Wärmeabführung vorgesehen. Weiters handelt es sich auch um einen Budgetposten (starke teure Graka -> weniger Budget für die restlichen Komponenten) Am Bildschirm wird eh fast überall gespart, dabei ist das Teil das Wichtigste das man immer vor Augen hat. Fast alle in der günstigen Preisklasse sind schön knallig bunt (hat mit realer Farbwiedergabe nichts mehr zu tun) und sind in 16:9 was die wenigsten brauchen (welche Filme sind schon 16:9 ?) Billiger ist´s zu produzieren und die Industrie hat einen Slogan ähnlich wie bei den Digicams mit den Pixeln. p.s. bei den Kaltkathodenröhren und den meisten Leds welche für die Hintergrundbeleuchtung bei LCDs (Monitoren und Fernsehrn) eingesetzt werden, sind meist im Bereich von 440-460nm Nadelimpulse im Farbspektrum zu messen und diese haben unmittelbare Auswirkungen auf die Melationinausschüttung http://www.kommunaldirekt.de/content..._4/bau/01.html http://www.ibo.at/documents/Licht_TB...bersberger.pdf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|