![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Nachdem ich seit einigen Tagen einen zusätzlichen ADSL-Internetzugang über die Telekom habe und meinen bisherigen Provider über Funk noch nicht gekündigt habe (und diesen möglicherweise als BackUp-Lösung behalte), stehe ich vor einem Problem mit folgender Konfiguration: mein Arbeits-PC, ein Netzwerkdrucker, ein 24/7 Wetterstations-PC und ein Datenlogger der Solaranlage hängen per LAN am Router mit Funk-Internet.
Das soll auch so bleiben! Zusätzlich hat der Arbeits-PC nun per WLAN Zugang zum Router(Modem) der Telekom. Ich möchte beim Einschalten des Arbeits-PCs haben, dass als I-Netzugang der WLAN-Zugang der Telekom gewählt wird und NICHT der Router des Funk-Providers! Es ist zufällig (???) schon einige Male beim Einschalten so gewesen, dass genau die gewünschte Konfiguration auftrat - aber halt nicht immer! Wie sage ich dem System, dass er beim Einschalten den WLAN-Zugang als Internetverbindung nehmen soll? Wenn ich im laufenden Betrieb, wenn sich das System den Router mit Funk als I-Net-Verbindung gewählt hat, diese Netzwerkverbindung deaktiviere, nimmt er sofort den WLAN-Zugang als I-Net-Verbindung - aber sobald ich diese Netzwerkverbindung wieder aktiviere, nimmt er auch wieder diese als I-Net-Zugang. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
in den eigenschaften der drahtlosverbindungen konnte man mal die "reihenfolge" der wlans ändern. hilft das nix?
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Trashtroll
![]() |
Windoff bevorzugt normalerweise immer die Drahtverbindung wenn vorhanden.
Für eine Bevorzugung des WLAN müsste die Routing table manipuliert werden. Ich habe mich mit der Thematik nur mit Win XP auseinandergesetzt. http://support.microsoft.com/kb/314067/de Befehl: route
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49
|
>"...Nachdem ich seit einigen Tagen einen zusätzlichen ADSL-Internetzugang über die Telekom habe....
... hängen per LAN am Router mit Funk-Internet..." dann hast du ein st/tg und könntest das ding zur drehscheibe deines netzwerks machen, indem du am tg eine 2. zone einrichtest, den funkrouter in diese zone hängst und dann durch routing policies am tg festlegst, welcher rechner über welchen provider ins net geht. hätte den vorteil, daß die rechner im lan einheitlich konfiguriert wären: ip 10.0.0.x/24 gate 10.0.0.138 fertig- keine ad-hoc kontruktionen an den geräten im lan, weil alles zentral über das tg geschaukelt wird- sollte man schon aus faulheitsgründen machen... ich hab auch einen ta-zugang und brauch manchmal für testzwecke einen 2. oder 3. internetzugang. gsd. hab ich sehr freundliche nachbarn, die mir den zugriff auf ihren zugang gewähren. das ganze wird über wlan abgewickelt und natürlich wird an der konfig der rechnern im lan nix verändert. ich würd narrisch werden, wenn ich jedesmal für einen läppischen test, der vielleicht 10 min. dauert, an meinen rechnern im lan auch nur eine kleinigkeit drehen müßte. das muß schnell gehen. lg zid |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Danke für die Erklärung - leider verstehe ich nur Bahnhof...
![]() Was ist st/tg? |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Gibt nur ein WLAN mit dem automatisch verbunden wird. Das ist ja auch OK - nur welche Netzwerkverbindung als I-Net-Zugang gewählt wird, ist ein wenig schleierhaft, weil nicht reproduzierbar...
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|