WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2010, 17:23   #1
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard HTPC - Welche Auflösung für Fernseher?

Ich habe jetzt das Bild vom Sat auf meinem Fernseher (native Auflösung 1360x768) verglichen zwischen Zuspielung durch HTPC (Asrock ION mit Technotrend S2 3650 CI USB-Tuner) und Dreambox 7020. Das Bild der Dreambox (Zuspielung über SCART-RGB) bei detailreichen Filmen mit guter Datenrate ist eine Spur knackiger und schärfer als das Bild des HTPC, der über HDMI angeschlossen ist.

Die NVidia-Grafik lässt ansich eine Veränderung der Auflösung in weiten Bereichen zu. Wenn ich allerdings ein der Filmauflösung angenähertes Fernsehformat einstelle, passt nicht nur der Desktop nicht mehr (verschmerzbar), sondern man sieht auch leichte Hänger bei schnellen Schwenks.

Ist die Dreambox wirklich besser - oder vergleiche ich Äpfel mit Birnen? Fahrt ihr eure HTPCs mit einer anderen Auflösung als der nativen?
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 18:20   #2
Netman
Super Genius
 
Benutzerbild von Netman
 
Registriert seit: 01.02.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.016

Mein Computer

Standard

also ich fahr meinen Full HD mit 1920x1080 funkt alles tadellos...
wenn du hänger in den schwenks hast, könnte es sein das du die Hz noch umstellen mußt... meine DVD backups brauchen andere als die BR backups...
oder dein htpc ist zu schwach dafür... könnt bei BR´s der falls sein
____________________________________
HTPC
Netman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 23:40   #3
WiCo
Newbie
 
Benutzerbild von WiCo
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 14

Mein Computer

Standard

also dass ein 576p-Bild via RGB-Scart knackiger ist als ein Hd-Signal via HDMI fällt mir wirklich schwer zu verstehen...

Im Grunde würde ich halt sagen, überlass das Scalen dem, der es besser kann - also dem HTPC oder dem TV-Gerät. Da ich jetzt nicht weiß, was für einen TV du hast kann ich diese Entscheidung nicht vorausnehmen, aber in der Regel sollte es eine Grafikkarte samt anständiger Software besser können als so ziemlich jeder TV. Generell wäre mein Tipp also die native Auflösung des TVs einstellen, sichergehen, dass er auch auf 1:1-Pixel-Mapping gestellt ist sofern möglich und noch an den NVidia-Settings feilen. Das gibts ja eigentlich nicht. :-/
____________________________________
IT auf Xing
WiCo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 10:24   #4
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ja, das hat mich ja auch gewundert.
TV-Gerät ist nichts Besonderes, ein 32LG3000 (HD-ready).

Vielleicht ist das subjektiv schärfere Bild ja eine Einstellungssache.

Ich habe aber jetzt einen weiteren Test gemacht: Aufnahme eines Senders mit Laufschrift (NBC-Europe) - der hat unten drei Laufbänder, die in unterschiedlicher Geschwindigkeit ablaufen. Bei Abspielung über HDMI ist im obersten, schnellsten Laufband ein ganz leichtes Ruckeln feststellbar, bei Verwendung des RGB-Ausgangs der Dreambox nicht. Welchen Abspieler ich unter Windows 7 verwende, ist dabei gleichgültig. Der NVidia-Treiber ist der aktuelle, ein paar Tage alt. Performance-Problem kann es wohl keines sein, die CPU-Auslastung ist maximal 35%.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 10:33   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Zitat von WiCo Beitrag anzeigen
Generell wäre mein Tipp also die native Auflösung des TVs einstellen, sichergehen, dass er auch auf 1:1-Pixel-Mapping gestellt ist sofern möglich und noch an den NVidia-Settings feilen. Das gibts ja eigentlich nicht. :-/
Ich möchte mich hier gerne mit einer Frage anhängen, wie kann es sein dass mein LCD TV mit Full HD bei einer Zuspielung via PC (HDMI) 1920x1080 die Bildfläche nicht ganz ausnützt? Sprich ein schmaler schwarzer Rahmen rundherum, dieser ist nichtmal genau im 16:9-Verhältnis, dh. beim Zoomen auf volle Bildschirmgröße wird - oben und unten glaube ich - ein bisschen abgezwackt Kann das mit dem Pixel-Mapping zu tun haben?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 13:08   #6
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Am Fernseher finde ich keine Möglichkeit der Umstellung.
Die NVidia-Einstellung 1280x720 (=720p) hat das leichte Ruckeln des Laufbandes behoben. Das entspricht zwar nicht der nativen Auflösung des Bildschirmes und der Win7-Desktop schaut nicht so gut aus, aber die Bildschärfe des TV-Bildes dürfte jetzt auch stimmen.
Ich teste weiter.

Geändert von Hawi (29.01.2010 um 13:11 Uhr).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 10:25   #7
El Cattivo
Veteran
 
Benutzerbild von El Cattivo
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Eprom
Alter: 57
Beiträge: 325


Standard

Laut Googeln: Die Auflösung des LG 32LG3000 liegt bei 1.366 x 768 Pixel,
Stell auf diese Auflösung über HDMI fix ein. Beim LCD sollte man immer native Auflösung nehmen.
Und da du ION am Mainboard hast, würde ich dir Aufgrund der GPU-Unterstützung noch mit diesem abspielen lassen: http://mpc-hc.sourceforge.net/downlo...lassic-hc.html
Könnte auch besser Player geben mit GPU-Unterstützung, je nach Verwendungszweck, zb PowerDVD für BR-Medien.
____________________________________
Sterben muß a jeder, oba drängeln loß i mi ned.
El Cattivo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 13:20   #8
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich habe das Problem schon engültig gelöst und versteh (auch dank Anregung von WiCo) jetzt auch den Hintergrund:

Der "Trick" besteht darin, eben nicht die native Auflösung zu nehmen, die Windows automatisch vorschlägt, das hatte ich ja getan. Diese Auflösung an sich wäre schon OK, sie wird aber (wie bei TFT-Bildschirmen üblich) nur in 60Hz angeboten, man braucht aber 50, damit es nicht ruckelt (Quelle: DVBViewer-Forum). Dazu kommt, dass das Scaling im Fernseher gering gehalten werden sollte, das muss ohnehin die Grafikkarte machen und kann das in der Regel auch besser. Die Einstellung der Grafikkarte auf 720p bewirkt dies.
Damit hat man ein hervorragendes Vollbild, für den Desktop hat das allerdings die Folge, dass er etwas größer ist. Wenn man damit nicht leben will, bietet mein Fernseher bei TV-konformen Signalen die Bildeinstellungsoption "Just Scan" (sonst ausgegraut). Wenn man das einschaltet, wird das Signal vom Fernseher in jedem Fall auf Bildschirmgröße skaliert.

Codecs und GPU-Unterstützung von Win7 sind sehr gut. Bei HD-Sendern beträgt die CPU-Auslastung 30%. VLC kann man mit HD-Material im ION nicht verwenden, VLC hat keine GPU-Unterstützung.

Eine sehr gute Erklärung für das Pixel Mapping gibt es hier, sehr gut auch der dort verlinkte Monitortest.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 21:38   #9
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Zitat von ruffy_mike Beitrag anzeigen
Ich möchte mich hier gerne mit einer Frage anhängen, wie kann es sein dass mein LCD TV mit Full HD bei einer Zuspielung via PC (HDMI) 1920x1080 die Bildfläche nicht ganz ausnützt? Sprich ein schmaler schwarzer Rahmen rundherum, dieser ist nichtmal genau im 16:9-Verhältnis, dh. beim Zoomen auf volle Bildschirmgröße wird - oben und unten glaube ich - ein bisschen abgezwackt Kann das mit dem Pixel-Mapping zu tun haben?
Okay, das Problem bei mir war nicht das Pixel-Mapping, sondern dass dieser komische ATI-Treiber defaultmäßig das Bild verkleinert (underscan nehme ich an) Tolles "Feature"!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag