WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2010, 19:19   #17
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo porli,

entweder liegt es, wie bereits geschrieben wurde, an der zu großen Dämpfung deiner Verteiler und Leitungen.

Es kann aber auch an den Verteilern selbst liegen. Entgegen dem was in deinem Link zu den Verteilern steht, kenne ich es Eigentlich so, das bei diesen einfachen nicht aktiven Sat-Verteilern immer nur ein Ausgang Spannung zum LNB schicken kann. Der zweite Ausgang nicht, bzw. er blockiert die anliegende Spannung eines Receivers. Da jetzt die Spannungsversorgung am LNB fehlt, kann dieser auch kein Signal liefern.

Diese nicht aktiven Satverteiler dienen eigentlich dazu das Signal eines LNBs auf zwei Multischalter zu verteilen, bzw. um einen Twin-Receiver an einer Leitung zu betreiben. Dabei Versorgt der erste Multischalter/ Satausgang das LNB mit Strom und bestimmt die Ebene, während der zweite Multischalter/Satreceiver nur das anstehende Signal mit benutzt.

Wichtig zu wissen ist auch noch, es gibt diese Verteiler auch mit Stromdurchlaß auf beide Leitungen. Nur kann dies für einige Receiver gefährlich werden. Es gibt welche die reagieren allergisch auf Fremdspannung am LNB-Eingang. Ein zweites Problem ist, viele Receiver schalten die LNB-Spannung im Standby-Modus nicht ab. Somit blockiert er im Einzelfall, wenn zufällig beim Ausschalten die obere LNB-Spannung eingestellt war, das umschalten von Horizontal auf Vertikal.

Deshalb gibt es für euch nur folgende Lösungen:

1. Immer im Verteilerraum die Leitung um zu stecken.

2. Wie schon geschrieben wurde, einen Multischalter, bzw. einen LNB mit Multischalter nach zu rüsten. Wohl langfristig die beste Lösung.

3. Den Receiver in den Verteilerraum zu stellen und das Signal per HF und Kabel auf die Fernseher zu Verteilen. Für Infrarot-Fernbedienungen gibt es da Entsprechende Adapter.

4. Wie bei 3 den Receiver in den Verteilerraum und das ganze dann per AV-Funk verteilen.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag