![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
oiso
erstens ...der acer homeserver ist mE die derzeit günstigste möglichkeit clients automatisiert zu sichern hinter dem bs steht ein windows server 2003 ohne active directory die clients sind einfachst angelegt, die backups einfachst konfiguriert, und es wird shadow copy am client und komplettbackup, jedoch mit clustervergleichen, d.h. es gibt eine datenbank und gleiche daten werden nur einmal am sever abgelegt bei einem hw crash des clients, kann von einer cd gebootet werden und der komplette client wird wiederhergestellt. die anzahl der aufzubewahrenden sicherungen kann eingestellt werden (monat, woche, tag) weiters bietet er shares für den zugriff von authentifizierten benutzern (einfach user und passwort gleich halten), diese shares werden extra gesichert es gibt auch ein haufen addins für diesen server, zB lightsout--server geht in standby wenn alle client pcs abgeschaltet werden (nur zu den eingestellten clientsicherungszeiten nicht)clients wecken beim starten den server auf (funktioniert anstandslos, bei mir seit mehr als einem monat.... internet anbindung: wenn es eine bestehnende ISDN leitung mit einer telefonanlage gibt, dann würde sich eine businessleitung der telekom anbieten bei einer entbündelten leitung eines beliebigen providers muß eine zweite leitung gelegt werden, manche provider bieten auch isdn an (tele2 zB)
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
noch was
es können natürlich nur einzelne dateien aus den backups der clients extrahiert werden und ich hab mir noch den WSUS installiert auf dem homeserver, damit mach ich alle windowsupdates für die clients aus dem lokalen netz exchange kann man definitv nicht installieren, aber es gibt die möglichkeit IMAP server zu installieren, die holen dann die mails von den verschiedenen mailboxen und die clients im lokalen netz haben damit einen gemeinsamen mailserver
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|