WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2010, 14:05   #1
Gerwain
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Wien
Beiträge: 44

Mein Computer

Standard IDE vs. Sata

Schönen guten Tag!
Ich betreibe derzeit meine Laufwerke (seagte 250Gb SataII und DVD-Sata LG GH20NS10) im native IDE modus. Nun wollte ich fragen ob eine Umstellung auf Sata bzw. SataII einen merklichen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Als Betriebssysteme verwende ich Dualboot WinXP(32) und Win7(64).
Im Falle einer Sata-Umstellung würde ich zwecks sauberer implementierung beide BS neu installieren. D.h. wäre der Aufwand gerechtfertigt oder sind die Vorteile von Sata ohnehin kaum merkbar?
Herzlichen Dank, Gerald
Gerwain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 14:09   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Mit der Stoppuhr wirst du Unterschiede feststellen können. Bei einer Neuinstallation wählt man natürlich den schnelleren Modus, aber deswegen einen Haufen Arbeit investieren steht nicht dafür.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 17:40   #3
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

XP habe ich jetzt schon mehrmals im Nachhinein auf AHCI umgestellt, nach einigen Anfangsschwierigkeiten geht's mittlerweile problemlos. Einen wirklichen Performancegewinn konnte aber weder ich noch andere Personen feststellen, bei denen ich's umgestellt hab...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 20:13   #4
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

du meinst nicht SATA vs. IDE sondern IDE Emulation vs. AHCI.

AHCI bringt dir so Nettigkeiten wie NCQ, bringt dir aber im Hausgebrauch praktisch nichts. Messbar Ja, Spürbar Nein.

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 20:17   #5
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ruffy_mike Beitrag anzeigen
XP habe ich jetzt schon mehrmals im Nachhinein auf AHCI umgestellt, nach einigen Anfangsschwierigkeiten geht's mittlerweile problemlos. Einen wirklichen Performancegewinn konnte aber weder ich noch andere Personen feststellen, bei denen ich's umgestellt hab...
Deswegen, und auch um unangenehmen Problemen aus dem Weg zu gehen, bleibe ich beim IDE Compatible Mode. Meine Erfahrung ist, dass die ganze Sache in diesem Modus problemloser läuft.
Vorallem auch mit den optischen LW's, wenn man nur einen Kontroller hat, kann es zu Problemen kommen (z.B. Kopierschutze).

Darum, es lebe der IDE Compatible Mode.
Übrigens, es könnte sogar sein, dass AHCI (mit NCQ) wieder von der Bildfläche verschwinden wird. Denn die SSD's, welche sicher die Zukunft sind, brauchen diesen Modus garnicht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 01:44   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
...
Übrigens, es könnte sogar sein, dass AHCI (mit NCQ) wieder von der Bildfläche verschwinden wird. Denn die SSD's, welche sicher die Zukunft sind, brauchen diesen Modus garnicht.
Da besteht zur Zeit noch keine Gefahr. NCQ ist vor allem für Multiuser-Betrieb auf Servern wichtig. Und Server, die ziemlich aktuell sind, werden noch auf Jahre hinaus mit Ersatzplatten versorgt werden müssen. Und bis SSDs in großen Kapazitäten für Server erschwinglich sind, gehen auch noch ein paar Jährchen ins Land, was die Versorgung noch weiter in die Zukunft garantiert...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 11:20   #7
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
...
Übrigens, es könnte sogar sein, dass AHCI (mit NCQ) wieder von der Bildfläche verschwinden wird. Denn die SSD's, welche sicher die Zukunft sind, brauchen diesen Modus garnicht.

Gruss Wildfoot
bei ssds wird der ahci-mode dringenst empfohlen, da sonst wichtige funktionen wie trim nicht funktionieren. ansonsten verliert die ssd einiges an performance über zeit und je nach füllgrad.
außerdem bringt es generell etwas mehr performance wenn ahci aktiv ist bei ssds. ich habe es mit meiner ssd gestestet und es bewegte sich im bereich von 10%.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 19:06   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
bei ssds wird der ahci-mode dringenst empfohlen, da sonst wichtige funktionen wie trim nicht funktionieren. ansonsten verliert die ssd einiges an performance über zeit und je nach füllgrad.
außerdem bringt es generell etwas mehr performance wenn ahci aktiv ist bei ssds. ich habe es mit meiner ssd gestestet und es bewegte sich im bereich von 10%.
Naja, also mindestens das NCQ ist bei einer SSD nicht existent, da die keine Mechanik zu optimieren hat. Wenn sie nun aber anfangen, auchnoch andere Fuktionen in den AHCI Modus rein zu quetschen, dann graut es mir.

Ob die Performance-Steigerung bei SSD's von IDE zu AHCI wirklich um 10% liegt, wage ich anzuzweifeln. Eine SSD besteht ja nurmehr aus Elektronik, die kann im IDE oder auch im AHCI Modus genau gleich schnell arbeiten (bis auf die Zusatzfunktionen von AHCI). Also erwarte ich da nicht einen derartig hohen Leistungsgewinn. Was aber sein muss, der Kontroller auf dem Board muss mit der hohen Geschwindigkeit umgehen können. Also z.B. SATA-1 wäre da nicht optimal.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:07   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
... Was aber sein muss, der Kontroller auf dem Board muss mit der hohen Geschwindigkeit umgehen können. Also z.B. SATA-1 wäre da nicht optimal. ...
Na ja, es gibt noch keine SSDs, die von SATA-1 echt ausgebremst werden. Hohe Geschwindigkeit ist vor allem beim SSD-Controller gefragt, denn er hat die undankbare Aufgabe, die schnell hereinströmenden Daten in einem sehr langsamen Speicher unterzubringen. Außerdem muss er über jeden einzelnen Flash-Speicherblock Buch führen, damit er eine möglichst gleichmäßige Abnützung und damit eine möglichst große Lebensdauer des Speichers erreicht. Der Gute hat alle Hände voll zu tun...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:20   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Na ja, es gibt noch keine SSDs, die von SATA-1 echt ausgebremst werden. Hohe Geschwindigkeit ist vor allem beim SSD-Controller gefragt, denn er hat die undankbare Aufgabe, die schnell hereinströmenden Daten in einem sehr langsamen Speicher unterzubringen. Außerdem muss er über jeden einzelnen Flash-Speicherblock Buch führen, damit er eine möglichst gleichmäßige Abnützung und damit eine möglichst große Lebensdauer des Speichers erreicht. Der Gute hat alle Hände voll zu tun...

**Smile**

Kaufst ihm halt mal ein Gutzi.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag