WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2010, 10:17   #1
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Mit 2 Rechnern geht das problemlos.
Inwieweit das meshed networking von MS sonst schon funzt, also mit mehreren Rechnern und ohne AP, wäre hier nachzulesen (getestet habe ich es nicht...):
Self Organizing Wireless Mesh Networks

und von dort:
Mesh Connectivity Layer Documentation
Mesh Connectivity Layer Binaries
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 16:35   #2
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Leider muss ich jetzt sagen, dass ich die EUR 21,90 für den WLAN USB stick in den Sand gesetzt habe, und zwar aus folgendem Grund.


Der Ad-Hoc Modus funktioniert problemlos,...


... aber nur ohne und mit WEP Verschlüsselung.





Boshafter weise kann man sowohl beim Windows 7 als auch XP/2003 einen ad-hoc modus mit WPA PSK einrichten, aber auf der Gegenseite wird das Netzwerk als WEP verschlüsselt erkannt (sowohl 7 als auch XP) und akzeptiert auch nur WEP Schlüssel(längen). Ausprobiert mit 3 verschiedenen WLAN Adaptern, einer davon bietet gleich gar kein adhoc mit WPA an.

Das adhoc mit WPA nicht funkt ist entweder ein ganz grober Windows Bug oder einfach eine unausgereifte Spec oder weil nur eine proprietäre Lösung der Adapter Hersteller.



Jetzt bleibt mir noch die Möglichkeit ontop der adhoc WEP Verbindung eine VPN einwahlverbindung zu betreiben und im server bis auf VPN und DHCP alles vom WLAN adapter zu blockieren.

aber das ist doof und ich werd wohl eine zusätzliche NIC und einen access point kaufen und aufstellen



@Achilles - ja server steht unterm tisch, aber es gibt ja USB verlängerungskabel und eine möglichst niedrige WLAN reichweite wäre sogar gewünscht.

der WLAN router kommt nicht vor dem server, weil dann müsste ich sogut wie alles rekonfigurieren und außerdem kann ich ihn dann zwecks stromsparen nicht abschalten, wenn ich ihn nicht brauche
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 09:45   #3
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von maxb Beitrag anzeigen
@Achilles -
außerdem kann ich ihn dann zwecks stromsparen nicht abschalten, wenn ich ihn nicht brauche
So ganz kann ich deiner Argumentation nicht folgen:
1. DU hast gesagt dein Server läuft 7/24
2. wenn du den Server abschaltest, gibts demzufolge dann auch kein Inet mehr - ist ja schon wieder ein Grund mehr für einen Router!
3. den Software-Router (RAS am Server) zu deaktiviern und auf eine Router umzulegen, sind ein paar Mausklicks

Geändert von Achilles (07.01.2010 um 09:50 Uhr).
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 10:47   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
So ganz kann ich deiner Argumentation nicht folgen:
1. DU hast gesagt dein Server läuft 7/24
2. wenn du den Server abschaltest, gibts demzufolge dann auch kein Inet mehr - ist ja schon wieder ein Grund mehr für einen Router!
3. den Software-Router (RAS am Server) zu deaktiviern und auf eine Router umzulegen, sind ein paar Mausklicks
@1. ja, ausnahmslos
@2. ich meinte, dann kann ich den AP nicht abschalten
@3. nicht ganz, ich bräuchte ein relativ komplexes portforwarding für web & vpn server und anderes...

langfristig gesehen könnte ich allerdings umsteigen, aber solange das ding läuft, greif ich es nicht an

früher ging eine router lösung überhaupt nicht, weil blizznet nur mit manuell auf 10Mbps FullDuplex gestellte Adapter zusammenarbeitete.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 10:57   #5
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von maxb Beitrag anzeigen
@1. ja, ausnahmslos
@2. ich meinte, dann kann ich den AP nicht abschalten
@3. nicht ganz, ich bräuchte ein relativ komplexes portforwarding für web & vpn server und anderes...

langfristig gesehen könnte ich allerdings umsteigen, aber solange das ding läuft, greif ich es nicht an

früher ging eine router lösung überhaupt nicht, weil blizznet nur mit manuell auf 10Mbps FullDuplex gestellte Adapter zusammenarbeitete.
sollte ja keine Kritik sein, aber wenn Du erst nach und nach mit den Infos rausrückst!
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag