WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 19:20   #21
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Scheint kein PC für neue Modelle gewesen zu sein
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 20:40   #22
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Also dieser Effekt mit Magneten wundert mich etwas.
Ich hab da im TV (weiß nicht mehr wo, war aber ein Fachmann) gesehen, daß heutige Festplatten durch einen draufgelegten Magneten (kein Supermagnet) nicht mehr gelöscht werden können.

Siehe dazu:
http://www.chip.de/artikel/Hart-wie-..._31409793.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 20:42   #23
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ZombyKillah Beitrag anzeigen
Es ist alles eine Halbwahrheit ...
Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber prinzipiell war es üblich in der Spur 0 einer HDD so wie bei Disketten Information für den Betrieb des Gerätes abzuspeichern.

Bei Festplatten ist dieser Bereich allerdings geschützt, so dass er nicht vom System überschrieben werden kann.
Beziehungsweise gar nicht angezeigt wird.

Wenn die Festplattenhersteller vernünftig sind liegen diese Daten aber schon längst in irgendeinen Flash Speicher auf der HDD.
Damit ist wohl eher den sogenannten Null-Sektor einer HDD gemeint. Aber dass auch bei modernen HDD's diese Infos immernoch nicht immer auf einem Flash-ROM abgelegt sind, zeigt der Fall des Firmware-Bugs bei Seagate vor ein paar Monaten.
Wäre da die Firmware auf einem Flash-ROM Chip gespeichert, hätte man auch jene Platten wieder reanimieren können, welche bereits vom Bug lahm gelegt wurden.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 04:34   #24
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
.... Aber dass auch bei modernen HDD's diese Infos immernoch nicht immer auf einem Flash-ROM abgelegt sind, zeigt der Fall des Firmware-Bugs bei Seagate vor ein paar Monaten.
Wäre da die Firmware auf einem Flash-ROM Chip gespeichert, hätte man auch jene Platten wieder reanimieren können, welche bereits vom Bug lahm gelegt wurden.
Es WAR ein Problem mit fehlerhaft parametrierter Software im Flash-Speicher. Die Platten wären auch leicht wieder mit neuer Software zu reanimieren gewesen, hätte die fehlerhafte Software nicht die Schnittstelle lahmgelegt. Diese musste mit einem Schaltungskniff wieder aktiviert werden, dann waren die Platten wieder ansprechbar...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 17:14   #25
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ich dachte, die lahmgelegten Platten hätten erst garnichtmehr hochbeschleunigt, somit kann man noch lange versuchen, auf die Platter zuzugreifen. Egal ob auf die Daten oder auf den Null-Sektor.
Wäre aber die Firmware nun auf dem Flash-ROM, dann hätte sie auch nicht hochbeschleunigen müssen, denn das ROM wäre elek. sehrwohl ansteuerbar gewesen. Das zum Beispiel via Chip-Schreibmodus, wie es den auch auf jedem Mainboard für das BIOS gibt.

Aber egal, das ist jetzt Geschichte.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 16:16   #26
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Neuer status:
mit dem tool testdisk 6 hab ich es geschafft an einen großteil daten zu kommen, platte scheint aber im eimer zu sein.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 20:20   #27
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Gratuliere!!
Na wenigstens was, hoffentlich die wichtigen Daten.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 14:42   #28
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

eigenartigerweise ist die recovery partition ok, nur die systempartition ist im eimer, dass soll mir mal wer erklären. Und zwar ist sie zum teil physisch im eimer, imho hat der magnet nicht direkt die daten beschädigt sondern den lesekopf auf die platte gedrückt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 15:27   #29
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich einer der Leseköpfe defekt ist.
Alleine weil vermutlich alle Partition alle Leseköpfe verwenden.

Was ich eher vermute, ist, dass das File-verzeichniss (weiß grad nicht wie das heißt ... irgendeine Table vom Filesystem) zerstört worden ist.
Diese liegt meist zusammengepfercht ... je nach Version des Filesystems.

Nach einer Formatierung sollte diese aber wieder hergestellt sein ...
!WICHTIG: OHNE FILES!

Vielleicht reicht auch eine Fehlerüberprüfung.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 21:26   #30
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ich möchte mich da mit einer Frage anschließen:

Kann ich diese HD (QUANTUM ATLAS IV 9 WLS 7200 RPM, SCSI) mit einem Magneten ausreichend löschen? Starker Magnet zum Schweissen.
Ich möchte sie nicht mehr verwenden sondern nur sicher entsorgen können, hab vergessen (PC stand schon Monate herum) die Daten zu shreddern.
Bzw. andere Vorschläge.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag