![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Vielleicht sollte er auf der anderen seite auch eine "theoretisch" dichte Indoor antenne im aussenbereich verwenden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wie die Antenne die Datenblattwerte erfüllen soll, ist mir ein Rätsel. Vielleicht haben die das negative Vorzeichen vergessen?
![]() Brauchst du wirklich die Rundcharkteristik? Ich denke mit sowas bit du beser dran: http://www.wlan-shop24.de/de/Antenne...ektor-Antennen ![]() Wenn ein Elektriker in den Kanal "gefühlvoll" ![]() Warum setzt du den Access point nicht diekt zur Antenne und verbindest ihn mit 20 cm hochwertigen Kabel mit der Antenne? Ich habe das mit einem D Link im Aussenbereich. Der Accesspoint ist in einem Wetterschutzgehäuse und arbeitet seit 3 Jahren problemlos. Das digitale Signal ist nicht so heikel wie das HF Signal.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Die Antenne ist draußen, der AP drinnen und dazwischen liegt das im Kabelkanal endende Bohrloch und das bleibt auch so.
In meiner Frage geht es darum wie ich das Antennenkabel abschirmen kann? Ich hab im Baumarkt jetzt ein dünnes Alu-Rohr(1m lang, 1cm Durchm.) gekauft. Kann ich damit das Anntennenkabel abschirmen? Oder wäre ein Messing- oder (nur mit 3m Länge kaufbares) Eisenrohr besser? Eine direkt auf das Wohnhaus gerichtete Richtantenne will ich auch nicht kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|