![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#201 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.12.2009
Alter: 52
Beiträge: 5
|
![]() und noch eine Frage:
Wie bekomme ich die Untertitel am MR3 zum Laufen. Habe UT in den Selben Ordner wie Videofile gelegt und ihn gleich benannt, funktioniert aber trotzdem nicht. Danke und LG hp |
![]() |
![]() |
![]() |
#202 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 16
|
![]() Also das einzige was ich kenne warum Untertitel nicht gehen sind.
1. falsches Format 2. der Name ist nicht zu 100% Identisch mit dem Namen des Films aber da gibt es sicherlich bessere die vermutlich genauer antworten können als ich ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.12.2009
Alter: 52
Beiträge: 5
|
![]() Danke für die Antwort
![]() Format müsste passen, Name ist auch identisch. Auf Laptop funktioniert es problemlos. Aber egal, viel wichtiger wäre, ob man ne Fremdsoftware installieren kann, zB die von Icy-Box. Sieht verdächtig ähnlich aus, hat gleiche Fernbedienung usw.... Gruß hp |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.12.2009
Alter: 52
Beiträge: 5
|
![]() http://www.raidsonic.de/de/pages/pro..._objectID=5384
hat die gleiche Fernbedienung http://www.raidsonic.de/de/pages/pro..._objectID=5548 hat nahezu baugleiches Gehäuse Beide laufen auf open-source-Software..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 16
|
![]() Hm im Handbuch sind aber einige entscheidende Unterschiede bei der Handhabung.
z.b. wird bei der Festplattenformatierung auf einen Computer verwiesen. von einer Aufnahmefunktion ist nicht mal was zu lesen usw. eventuell ist das Gehäuse ein Grunddesign das mit mehreren ausführung gefüllt werden kann. Selbst die Anschlüsse sind nicht einmal an der selben Stelle. die 2te Box mit der gleichen Fernbedienung sieht von den Menüs beinahe identisch aus auch von den Erklärungen ist viele leicht wiederzuerkennen ![]() Aber wenn man wieder die Rückseite ansieht kommt einem das zweifeln ![]() Mal ganz davon abgesehen sollte hier eventuell ein anderer Chipsatz drinnen sein wirds schnell kritisch. Im Netz gefunden -- Realtek 1262 in dieser Icy Box mit gleicher Fernbedienung und irgendwo hier im Thread stand 1262PA Aber wie schon ein vorposter gesagt hat und das war nur beim ändern der originalen Firmware "keine Garantie dass man damit nicht die Box killt" ![]() Und über ~130€ um sie dann beim "basteln" möglicherweise zu zerschießen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#206 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.12.2009
Alter: 52
Beiträge: 5
|
![]() irgendwie schade um das Teil, hätte sicher mehr Potential
Die Verarbeitung wäre ja nicht so übel...... Na vielleicht kommt ja doch noch jemand drauf wie man es überlisten kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 16
|
![]() Darauf warte ich ja auch nur noch.
Habe nicht das wissen selbst an der Firmware herumzuschrauben ^^ und bei den ganzen infos mit FTP und was sonst noch für Ideen dabei waren kommt man schon ins grübeln ab man dann nicht irgendwann so eine gemoddete Firmware probiern sollte. Ist zwar noch keine da aber ich weiß das es mich dann in den Fingern jucken wird ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 4
|
![]() Also mir ist aufgefallen, dass alle Player bei denen die Datei "video_firmware.bin"
1,057,128 Bytes groß ist sehr nahe verwandt sein dürften. Wenn man die Datei "swconfig.ini" öffnet, erhält man auch ganz interessante Informationen. \usr\local\bin\Resource\swconfig.ini [SYSTEM] certify_poweroff = 1 sustom_id = 5 ;for RTD1262 ; 0: common ; 1: emtec ; 2: third ; 3: vertical move ; 4: circle ; 5: chili-green ; 6: PEEKTON ; 7: BESTBUY ; 8: ME2 ; 9: FANTEC ; 10: NORTEK ;for RTD1061 ; 0: common ; 1: emtec ; 2: third ; 3: vertical move smb = 1 [MISC] key_log = 0 ;base: PVR080124 ;svn R61 ;version: 3.0.0 ;date: 2008-02-26 Das Umschalten auf die anderen Desktop-Designs, wie im rtd1261.wikidot.com "3 Change to predefined desktop" beschrieben, funktioniert beim MR3 nicht mehr. Zum Thema "Alternative Firmware" habe ich schon einige Tests gemacht: FANTEC_MM-HDRL_Rev02 -> ist gelaufen IB_MP3010HW 8M-HMC-3917-20081224-4.2(214) -> nach Uhrzeiteingabe Black-Screen memup MEDIADISK NRX SERIES - Firmware v1.33.11 -> Fernbedienung funktioniert nicht Aber wie immer: Änderungen nur auf eigene Gefahr! Führt wohl auch zum Garantieverlust! Die Aufschrift am Mainboard könnte auch helfen alternative Firmware zu finden: HMC-3916-V3.17.PCB BM823-2023117-90 2008/09/27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#210 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 32
|
![]() Zitat:
das ist nicht richtig! Auszug aus dem Handbuch: Video-Wiedergabe Die Wiedergabefunktion unterstützt die Formate: VOB (DVD), IFO (DVD), MPG (MPEG-2/1), AVI (MPEG-4 ASP: XviD), DAT (VCD) und MPEG-2 TS. Die Auflösung beträgt bis zu 1080i. das Problem ist nicht die Wiedergabe von HDTV Videos, das geht sogar über LAN und FULLHD 1920x1080 mit der MR3 ohne Probleme... aber was leider nicht funktioniert, ist das decodieren von H.264 MPEG-4 Videos(mkv) ...dafür ist der verwendete RTD1262 Chip wohl etwas zu schwach, dafür bräuchte man wohl den RTD1283 DivX Multimedia-Chip bietet 1080p Full HD Videos Themen: 1080p, DivX, Full HD, HD-Player, HDTV, PVR Ein neuer Multimedia-Chip von Realtek ist mit dem DivX-1080p-Zertifikat versehen worden. Realtek’s neuer RTD1262/RTD1282 decodiert DivX-HD-Videos Hardware-beschleunigt in Full HD (1920×1080) sowie auch MPEG-1/-2/-4. Der Chip kann auch noch Hybrid-TV, also analog und digital, in DVB-T, ATSC, NTSC, PAL und SECAM wiedergeben, aufnehmen und zeitversetzte Aufnahmen mit Timeshift. Resultierend daraus können in Zukunft HDTV-Receiver, Set-Top-Boxen, PVR, Media-Player, HDD- / DVD-Recorder mit voller DivX-HD-Unterstützung durch den RTD1262/RTD1282 auf den Markt kommen. Auch Handys können mit dem kleinen Realtek-Chip ausgestattet werden. Das Handy LG Viewty z.B. spielt DivX-Filme ab sowie auch Videos im Format H.264, H.263 oder MPEG-4. Der zukünftige Realtek-Chip RTD1283 geht noch weiter und bietet zusätzlich die Decodierung von Filmen in H.264, VC-1 und RM (Real Media). Des Weiteren zeigte Realtek auf dem Intel Developer Forum in San Francisco Wireless USB WHCI Host and Device Solutions mit einer Half-MiniCard (HMC) und ExpressCard. Neue Low Power PCI Express Gigabit Ethernet Controllers RTL8111DP und RTL8111D(L) mit extrem niedrigen Stromverbrauch. Realtek RTD1262 Features: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|