![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451
|
![]() so das funktioniert jetzt. ich bekomme folgen screen in den ich als user "alexander" eintrage.
nur zur verständnis habe ich noch ein paar frage. welche rechte geben ich allen anderen eingetragenen user. ich will dass man die daten am server direkt verändern kann wenn am am server direkt eingeloggt ist. wenn ich übers netzwerk auf ordner am server zugreife soll das nur dem user "alexander" möglich sein! alle anderen user dürfen keinen zugriff darauf haben. wie sind die richtigen einstellungen dafür?? schritte 1-3 als anhang. danke für die tollen erklärungen und die geduld ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451
|
![]() hallo. ich habe noch eine frage zur eingabe der freigabenamen.
ich habe eine arbeitsgruppe deren name "home" ist. in dieser gruppe sind 5 pc im netzwerk. 4 mit winxppro und einer mit win7. ich habe einen ordner wie oben beschreiben freigegeben. unter berechtigungen habe ich für JEDER "keinen Zugriff" eingegben und einen user ALEXANDER mit "Vollzugriff" angelegt. Das Problem ist dass aus User ALEXANDER automatisch User SERVER\ALEXANDER wird und ich von einem anderen client in der Gruppe HOME keinen zugriff habe. Es gibt einen user ALEXANDER auf dem Client WORKSTATION001 der zugriff auf diesen ordner haben soll. wie lege ich diese freigabe richtig an?? HELP ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|