![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gesperrt
![]() |
![]() Schon klar.
Aber wenn du diese Details mitteilen könntest, wäre es für uns alle einfacher. Es wird sicher auch andere Leute hier im Forum geben, welche die gleiche Konfiguration haben. Und die können dann ja einspringen mit Infos, welche Frequenz zum Zeitpunkt des Bootloaders geliefert wird. Jetzt kommt mir noch eine Idee: Hast du den CRT-Schirm noch ? Häng den mal wieder an und schau mal was der anzeigt ? Wenn wir diese zwei Informationen haben, können wir weiter überlegen. Vielleicht schaffen wir das Schritt für Schritt, man muss nicht immer alles gleich beantworten können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
Probiere vielleicht mal einen anderen Bootmanager.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Irgendwas besonders oder außergewöhnliches muss an dem Fall dran sein. Sonst könnte ja niemand mit einem TFT-Schirm den Win7-Bootmanager verwenden. Ich tippe eher auf ein besonderes Verhalten bzw. eine besondere Einschränkung beim Schirm, denn Acer ist für mich nicht gerade vertrauenerweckend. Wie auch immer, wir werden es sehen, sobald er die Frequenzinfos mit Hilfe des CRT-Schirmes postet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Stammgast
![]() |
![]() Das ist ein Uraltschirm mit Sub-D Anschluss. Im Handbuch findet man eine Tabelle zum Frequenzangleich. AM OSD soll man damit was anfangen können.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (09.11.2009 um 21:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gesperrt
![]() |
![]() So, jetzt fehlt nur noch welche Frequenz der Windows7 Bootmanager ausgibt.
Die wird dann offensichtlich vom Monitor nicht untertützt. Lösung höchstwahrscheinlich: Neuen TFT Schirm kaufen oder mit dem "Blindflug" leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Stammgast
![]() |
![]() Es gibt doch andere Bootmanager wie Sand am Meer.
Ich verwende noch den antiquierten XFDISK. Den liebe ich deshalb, weil der die jeweils zweite Systempartition versteckt. Und der einzige Bootmanager wo man zweimal C als Partition haben kann. Dadurch kannst eine neutrale dritte Partition für beide BS verwenden. http://www.heise.de/software/download/xfdisk/1101 Ich hoffe nur das er bei meinem Plan XP-W7 funktioniert.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (09.11.2009 um 22:09 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Wenn der Monitor mit VGA-Kabel angeschlossen und ein älteres Modell ist, könnte es sein, dass er nicht richtig erkannt wird. Ich würde versuchen, in Windows den Monitor fix auf 60Hz Bildwiederholfrequenz einzustellen und dann neu zu booten. Vielleicht spricht sich diese Einstellung bis zum Boot-Manager durch...
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich glaube das Problem ist, daß beim Boot-Manager überhaupt nichts erkannt wird.
Da wird grade mal ein Standard-Vga-Modus gefahren. Da gibts noch lange keinen Grafikkarten-Treiber und keine Monitor-Erkennung. Deswegen hat er da Problem ja. Wenn wir wissen würden, welche Frequenz der Boot-Manager liefert, dann hätten wir die Lösung. Aber dazu müsste der Thread Owner mal den Test mit dem CRT-Monitor machen. Auch die Lösung vom Karl ist nicht ideal, denn jetzt nochmals alles installieren macht auch nicht unbedingt fröhlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich werde den W7 Bootmanager demnächst kennenlernen. Und du meinst wenn man den entfernt, so muss man neu installieren?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|