![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Es gibt ja auch Hersteller oder Händler, die kostenpflichtig eine Garantieverlängerung anbieten. Ich bin sonst nicht unbedingt ein Freund solcher Garantieverlängerungen, aber speziell bei Notebooks würde ich das unbedingt empfehlen. Vor allem, weil man selbst nicht allzuviel reparieren kann und meist auf die Ersatzteile des Herstellers angewiesen ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ich sehe das nicht ? Ich habe geschrieben "wären für so ein Notebook ideal", nicht daß es jeder und für alle Notebooks so machen soll oder muss. Bei einem 400 Euro Notebook brauche ich das nicht, aber wenn eines mehrere Tausend Euro kostet dagegen schon. Niemand wird gezwungen, Notebooks mit 5 Jahren Garantie zu kaufen. Vielleicht wären die auch viel zu teuer, keine Ahnung. Es gibt bzw. gab ja auch Harddisks mit 5 Jahren Garantie. Und die habe ich persönlich immer bevorzugt gekauft. Weil ich weiß, daß ich mir um Folgekosten keine Sorgen machen muss, für die gesamte sinnvolle Lebensdauer des Produkts. Das ist doch vom Grundgedanken her absolut positiv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|