WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2009, 23:40   #1
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Wie man im Datenblatt der vorgestellten Festplatte
http://www.seagate.com/docs/pdf/data...rracuda_xt.pdf
einfach nachlesen kann, beträgt die max. Transferrate der Festplatte
Zitat:
Sustained Data Rate OD (MB/s) 138
wenn ich noch richtig rechnen kann, ist dies von 6 GBit/s etwas entfernt

Ok, wenn im Cache zufällig die angeforderten Daten liegen, dann wird die schnelle Verbindung genutzt, imho wird dafür Sata 2.0 auch genug sein


Ja, es ist richtig, es gibt bereits SSD, welche an der 3 GBit/s Grenze knappern und deshalb ist es auch günstig, wenn die Entwicklung weiter geht

ich kritisiere nur, dass eine Festplatte mit Sata 3.0 nur der Blendung von Usern dienen kann, einen wirklichen Nutzen hat man davon nicht
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 01:27   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
Wie man im Datenblatt der vorgestellten Festplatte
http://www.seagate.com/docs/pdf/data...rracuda_xt.pdf
einfach nachlesen kann, beträgt die max. Transferrate der Festplatte "Sustained Data Rate OD (MB/s) 138"
wenn ich noch richtig rechnen kann, ist dies von 6 GBit/s etwas entfernt

Ok, wenn im Cache zufällig die angeforderten Daten liegen, dann wird die schnelle Verbindung genutzt, imho wird dafür Sata 2.0 auch genug sein
Zu streng geurteilt. 138MB/s sind nicht die maximale Datenrate, sondern der Höchstwert für kontinuierlichen Datentransfer! Und das ist nicht wenig. Außerdem liegen im Cache nicht "zufällig" die angeforderten Daten. Kontinuierlicher Datentransfer kommt in der Praxis so gut wie überhaupt nicht vor, es wird Blockweise gearbeitet. Und wenn das Betriebssystem einen kleineren oder größeren Datenblock gelesen hat und für die Verarbeitung pausieren muss, dann liest die Platte präventiv die folgenden Daten in den Cache. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die nächsten angeforderten Daten dann schon im Cache liegen, ist gar nicht so niedrig. Somit läuft der Datenverkehr zu einem merklichen Prozentsatz in der Geschwindigkeit der Platten-Schnittstelle ab, und die ist 600MB/s! Und da kommt momentan keine andere SATA-Platte auch nur annähernd mit!


Zitat:
... ich kritisiere nur, dass eine Festplatte mit Sata 3.0 nur der Blendung von Usern dienen kann, einen wirklichen Nutzen hat man davon nicht
Wie schon oben angedeutet, stimmt das so einfach nicht. Die Version SATA 3 ist ja nicht nur einfach mehr Höchstgeschwindigkeit sondern beinhaltet auch zusätzliche Funktionalität, die das Produkt in Summe verbessern. Das hat mit Blenden überhaupt nichts zu tun, sondern ist konsequente Weiterentwicklung. Die Mießmacherei ist da völlig Fehl am Platz.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag