![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
Wozu die HD ausbauen und per USB betreiben? Wozu Linux, Systemrestor,usw. Mit solchen Schwachsinn machst nur mehr hin als gut. Wenn die HD im sterben liegt und ich noch was an daten zuzeln will macht Knopix/USB sinn. Auch wenn es en Vouge ist, Katzen mit Granatwerfern zu Jagen sollte man kosten/nutzen im auge haben. von cd booten-reparaturconsole-chkdsk/F/R ist die einfachste und erfolgversprechendste option und sollte daher als erstes versucht werden. cu georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
I KENN KANE DIE DES NED KA,WURSCHT VON WEM! Das er eine Originelle Cd hat steht scho durt!!! Die 1. R-Auswahl verlangt die Disk, die wohl noch nie jemand erstellt hat.... Vor dem Partitionieren sucht das Setup nach WINDOWS wird keines gefunden kommt die Else und formatiert ![]() ![]() Sicher geht USB aber: 1. ein 2 rechner, 2. Meiner steht im Tisch und ist sauber verkabelt, 3. Punkt 2 macht aus u. einbau nicht einfach, 4. Best Way für pin verbiegen oder statische Entladung auf der HD platine....5. Mach ich mich schmutzig. 6. Bin ich nicht in Pension bzw. weis ich mit meiner Zeit besseres anzufangen (meistens). Sag mir Bitte 1 vernünftigen Grund (Außer das es lustig is Hilfesuchende zu verarschen) warum es Sinn macht die Platte auszubauen? cu georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() @georgm
Deine Wortwahl gefällt mir ganz und gar nicht. Nicht alle Original-CDs bieten eine Reparaturinstallation an. Bei der Studentenversion der TU musste man, soweit ich mich erinnern kann, über ein Batchfile, das man erst finden musste, den Reparaturmodus in Gang setzen. Geändert von Hawi (21.09.2009 um 15:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
der Ausbau kann den Vorteil haben, dass ich zB. fehlerhaften Arbeitsspeicher, siehe Posting von mir weiter oben, ausschließen kann bzw. wenn ich, warum auch immer, es nicht hin bekommen, dass ich von einer CD Chkdsk starten kann, so kann ich es von einem anderen Rechner aus
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Beiträge: 277
|
![]() so, es hat etwas gedauert, bis ich das richtige usb adapterkabel bekommen habe. ich bin nach karls methode vorgegangen und habe die platte ausgebaut und über ein 2. system prüfen lassen. kein fehler aber dann dasselbe problem, diese systemdatei ist nicht da oder beschädigt.
und ja, die cd ist eine von der TU und die reparaturkonsole gibt es darauf nicht. was kann ich noch machen, bevor ich neu aufsetze (möchte ich mit dieser cd eigentlich auch nicht mehr machen)? für meine gartenhütte war der pc sehr praktisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|