WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2009, 13:27   #11
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Schaltet er sich nicht nach ein paar Minuten ab?
nein, er läuft wirklich auch nach abschalten durchgehend weiter.

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Bei meinem alte ECS K7S5A läuft der CPU Lüfter auch unendlich weiter. Mit geringer Geschwindigkeit halt. War, glaube ich, einmal ein kleiner Bug.
meins ist ein Gigabyte GA-7VKML. Würde da ein Biosupdate meint ihr helfen? Oder zahlt sich das wegen sowas gar nicht aus und ist das nicht so schlimm, wenn sich der Lüfter ständig dreht (Lärm produziert er keinen)?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 14:45   #12
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich drehe halt den Netzschalter am Netzteil ab. Löst das Problem.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 14:55   #13
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Wird wohl die beste Lösung sein.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 15:06   #14
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Ich drehe halt den Netzschalter am Netzteil ab. Löst das Problem.
daran hab ich auch schon gedacht, einen solchen hat das NT aber 1.) leider nicht und 2.) käme ich sowieso nicht gscheit dazu. bleibt wohl nur der weg über eine eigene kleine steckerleiste mit ein- ausschalter.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 16:04   #15
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von RaistlinMajere Beitrag anzeigen
daran hab ich auch schon gedacht, einen solchen hat das NT aber 1.) leider nicht und 2.) käme ich sowieso nicht gscheit dazu. bleibt wohl nur der weg über eine eigene kleine steckerleiste mit ein- ausschalter.
ist sowieso die beste lösung, denn pc-netzteile, monitore, boxen udgl. verbrauchen im standby jede menge strom.
schlechte pc-netzteile brauchen gerne >=10W im ausgeschalteten zustand.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 13:12   #16
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
ist sowieso die beste lösung, denn pc-netzteile, monitore, boxen udgl. verbrauchen im standby jede menge strom.
schlechte pc-netzteile brauchen gerne >=10W im ausgeschalteten zustand.
so, hab diese sache zum anlaß genommen, meine gesamte stromverkabelung neu zu machen. war einige arbeit, dafür sind jetzt wirklich nur jene geräte 24/7 am netz, die das auch unbedingt sein müssen. alle rechner sind mit eigenen ausschaltbaren steckerleisten versehen, was auch das behandelte problem gelöst hat und künftig den stromverbrauch reduzieren sollte.

danke für eure inputs.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 19:15   #17
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Kleines Problem, große Lösung. Ist ja auch nicht schlecht.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 20:51   #18
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
ist sowieso die beste lösung, denn pc-netzteile, monitore, boxen udgl. verbrauchen im standby jede menge strom.
schlechte pc-netzteile brauchen gerne >=10W im ausgeschalteten zustand.
Nur vergisst du dabei, dass da im Hintergrund noch ein ganzes System dranhängt, welches mit mind. der 5V Standby-Spannung versorgt werden will.
Ein NT alleine hat im ausgeschaltenen Zustand niemals einen Verlust von 10W und mehr. Stell dir auch vor, 10W ohne Hilfe von Fans, dann müsste das Ding aber auf Dauer sehr heiss werden.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 10:02   #19
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

natürlich habe ich den ganzen pc gemeint. ein pc-nt, welches alleine >10W im leerlauf braucht, wäre ne ziemlich fehlkonstruktion. jedoch gibt es schon ziemliche unterschiede zwischen einzelnen nt-serien, was den standby- und "off"-verbrauch angeht. hab jetzt leider den link zu einem schönen test nicht parat.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 20:44   #20
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
natürlich habe ich den ganzen pc gemeint. ein pc-nt, welches alleine >10W im leerlauf braucht, wäre ne ziemlich fehlkonstruktion. jedoch gibt es schon ziemliche unterschiede zwischen einzelnen nt-serien, was den standby- und "off"-verbrauch angeht. hab jetzt leider den link zu einem schönen test nicht parat.
Das hat man heraus gespürt.

Nur darfst du dann nicht so explizit nur vom NT sprechen, das schafft dann, wie Figura zeigt, nur Verwirrung.
Wieviel Leistung also ein PC im Power-Off-Mode verbrät, häng somit aber auch davon ab, wieviele Geräte (z.B. Steckkarten) dieser PC für Off-Power Events (WakeUp by Lan, WakeUp by RTC-Alarm, etc...) verbaut hat.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag