![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Hero
![]() |
eSATA hat keine Energieversorgung im Stecker, d.h. du brauchst in jedem Fall ein Netzteil für deine Festplatte (oder bei 2.5" den USB-Port).
Es gibt zwar von MSI einen modifizierten eSATA-Stecker mit Strom vom USB-Port, der ist aber von der SATA-IO nicht spezifiziert und daher von fraglichem Nutzen. Lt. SATA-IO wird an einer Power over eSATA-Spec derzeit gearbeitet.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
![]() Ich will eine "normale" 2.5" SATA HD ext. an meinem Desktop anschliessen, der hat aber kein e-SATA, sondern nur ein nach aussen geführten SATA-Anschluss. Das heisst nun also deutsch und deutlich, ich muss basteln. ![]() Ich muss die Platte separat mit dem Power- und dem Datenanschluss verbinden. Dazu muss ich noch einen SATA-Power-Stecker zu Molex Adapter dazwischen schalten und ein ext. NT auftreiben. Kurz, ich brauch ein Labor. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
Erstmal Danke für die vielen Antworten !
Um den Sinn meines Postings leichter zu verstehen, werde ich euch erklären, was ich damit machen will. Also an den 2 internen Ports sollen 2 stinknormale Sata HDDs betrieben werden und an den 2 externen soll ein Sharkoon Quickport Duo ( http://geizhals.at/a354776.html ), welcher 2 eSata-Anschlüsse benötigt (?), angeschlossen werden ! Wenn sich diese Konstellation mit dem Digitus realisieren lässt, ist es super, ansonsten muss ich halt zum Promise greifen. Vielleicht könnt ihr mir ja da auch weiterhelfen ?
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Zitat:
Dein Quickport benötigt zwei eSATA-Anschlüsse, weil du damit zwei Platten gleichzeitig betreiben kannst und somit jede Platte ihren Anschluß benötigt. Punkt aus. Geändert von Lowrider20 (30.07.2009 um 14:25 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Das geht im Prinzip auch mit dem Digitus. Aber dann brauchst du zwei spezielle Kabel, da der Digitus eben keine e-SATA-Anschlüsse hat.
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Hm. Gibts SATA auf eSATA Adapter? der Spezifikation entsprechen die mal sicher ned. Muß ich mal nachschauen.
Edit: So. Nachgesehen. Kosten auch wieder bei mind. 5€ das Stück. Und ob die Schirmung dann aktiv ist lassen wir mal dahingestellt. Ich würde zur iTec raten. Günstig und entspricht dem Standard. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|