WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2009, 15:35   #51
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Für Linux soll es ein noch nicht ganz stabiles Schnittprogramm, Kdenlive geben, aber das kommt später dran.
Da gibt es auch eine LiveDVD davon, dass werde ich vielleicht ausprobieren.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 16:08   #52
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Also ich habe KDENLive schon mal ausprobiert.
Wäre ein tolles Programm.
Aber wirklich sehr instabil - stürzt oft ab und man sollte wirklich in sehr kurzen Intervallen speichern....
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 16:32   #53
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von X33 Beitrag anzeigen
Also ich habe KDENLive schon mal ausprobiert.
Wäre ein tolles Programm.
Aber wirklich sehr instabil - stürzt oft ab und man sollte wirklich in sehr kurzen Intervallen speichern....
Schau ma mal. Vielleicht läuft ja die LiveDVD stabiler...
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 10:04   #54
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

So, hier mein Feedback zu AVCHD und Kdenlive (von LiveDVD).

Also, Kdenlive lief ziemlich sagen wir mal inkonstant. Zwei Abstürze hintereinander, dann wieder völlig problemlos.

AVCHD-Schnitt hat mein Rechner recht brav verdaut. Sogar mehrere Spuren liefen in Echtzeit ab, bei zusätzlichen Effekten merkte man dass es langsamer wird. Hab aber nicht lange rumgespielt, weil die Kdenlive-Oberfläche doch sehr anders ist als die Programme die ich gewohnt bin. Kdenlive hat aber sicher Potential wenn es mal stabiler läuft! Dann könnte ich ja mal in VMWare damit rumspielen. Das würde den Rechner endlich mal wirklich fordern - AVCHD-Schnitt in einer virtuellen Maschine
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 12:26   #55
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Welche Rechnerausstattung hast du?
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 12:52   #56
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Welche Rechnerausstattung hast du?
QuadCore Q6660(G0-Stepping) auf einem P35-Brettel mit 4GB DDR2-Speicher von OCZ(ziemlich flott ), Seagate Barracuda 7200.11er Platten
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 22:59   #57
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Na ja, bisher bin ich mit einem CoreDuo (E8400) ausgekommen, vielleicht muss ich aufrüsten.

Ich habe euch einen Bericht über die Canon HF200 versprochen, muss aber passen, weil mir der Vergleich fehlt.

Ich begann mit Video8 (Blaupunkt), SVHS-C (Panasonic) war da schon ein großer Fortschritt. Dann kam 2000 Digital8 (Sony TRV320): ein ganz großer Sprung. Die Bildqualität der Canon liegt jedoch total außerhalb meines Erfahrungsbereichs - weit über der Qualität einer DVD, die ich bisher als Referenz betrachtet habe. Dabei habe ich (nur?) in XP+ (1440x1080) aufgenommen, weil ich nur eine Class-2-Karte zur Verfügung hatte. Ich muss mich wohl mit den verschiedenen Qualitätsstufen befassen. Hier gibt es übrigens Vergleichsvideos.
Auch die Lowlight-Qualität ist ganz ausgezeichnet - dabei war da die alte Sony auch nicht schlecht.

Die SDHC-Karte muss man extra kaufen, ebenso das HDMI-Kabel (Mini-HDMI auf HDMI).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 08:28   #58
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@Hawi

Wobei meine Erfahrung mit einer 64Bit-Debian-LiveDVD ja nicht sehr aussagekräftig ist. Wie das ganze dann unter Windows mit anderen Programmen aussieht weiß ich (noch) nicht. Generell schwärmen immer alle von Final Cut Pro wenn es um AVCHD geht, aber ohne Mac ist hier nix. Komisch dass es hier in der Windows-Welt noch kein qualitativ und speedmäßig gleichwertiges Produkt gibt... oder gibt's da doch was?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 17:57   #59
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von row Beitrag anzeigen
Generell schwärmen immer alle von Final Cut Pro wenn es um AVCHD geht, aber ohne Mac ist hier nix.
Wobei Final Cut Pro schon einen ziemlichen Funktionsumfang hat. Für die meistens Heimanwender ist wahrscheinlich schon iMovie HD (liegt jedem Mac gratis bei) ausreichend bzw. Final Cut Express.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 19:31   #60
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Wobei Final Cut Pro schon einen ziemlichen Funktionsumfang hat. Für die meistens Heimanwender ist wahrscheinlich schon iMovie HD (liegt jedem Mac gratis bei) ausreichend bzw. Final Cut Express.
Also bei der Samung SMX-F34, ist eine Software namens Cyberlink Media Show dabei.
Diese Software bietet rudimentäre Schnittfunktion und Unterlegung mit Musik.
Das reicht für jeden Anfänger mal.
Ich nutze zusätzlich unter Ubuntu 9.04 noch KDEnlive.
KDEnlive ist kostenlos. ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag