![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
blupp, blupp
![]() |
![]() ja, aber wie gesagt versuch erst den lagacy usb support zu aktivieren, dann sollte es auch mit der g15 gehen
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() |
![]() das geht eben nicht. standardmässig ist der legacy support deaktiviert im bios. wenn ich es ändere, speichere, neu hochfahre - kommt immer wieder der checksum error und ich kann eigentlich nur mit wieder mit standardwerten hochfahren - somit ist legacy support wieder deaktiert........
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Also in Deinem Handbuch von hier, falls ich das richtige erwischt habe,
4CoreDual-VSTA steht Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() |
![]() wenn ich nicht f2 drücke passiert garnix - weil aufgrund des checksum errors dann zumindest f1 gedrückt werden muss - in diesem fall macht das bios mit den RÜCKGESTELLTEN Einstellungen weiter - sprich die enabled legacy support ist ebenfalls wieder rückgestellt - somit KEIN strom aufn usb G15 :-(
Hab mittlerweile eine PS/2 Tastatur aufgetrieben und werds am abend damit probieren Update folgt ;-) Vielen Dank für Euren Support!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() |
![]() so, hab jetzt ein ps2 angesteckt, im DOS hochgefahren, geflasht. zuerst wollte der compi mit angesteckten USB geräten nicht hochfahren...einstellungen angepasst....jetzt rennts eigentlich wieder
![]() danke nochmals für eure tipps! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|