WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2009, 14:26   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von LDIR Beitrag anzeigen
Nein, diesbezüglich habe ich keine Informationen ABER: Wenn es ein Plattenherstelleg gemacht hätte, wäre es bereits beworben, und diese Platte hätte dann drastisch verbesserte Datentransferzeiten von 2x bis 8x im Vergleich zu einer früherer Version. Das würde bei Tests jedenfalls schon auffallen, denke ich. Aber die biher getesteten Platten hatten niemals derartig hohe Geschwindigkeitszuwächse.
Du hast es ja selbst geschrieben: Eine Platte mit vier Scheiben müßte in etwa doppelt so schnell sein wie die gleich große Festplatte mit nur zwei Scheiben. Der umgekehrte Fall trifft aber zu, denn die Datendichte einer Festplatte mit vier Scheiben ist geringer, also ist die Transferleistung ebenso etwas geringer. Meine Annahme beruht daher auf einer logischer Schlußfolgerung.
Kann sein dass die Genies bei Festplattenherstellern noch nicht auf die Idee gekommen sind weil das zu naheliegend ist.
Ich kann dir die Frage zwar nicht beantworten.
Aber ich denke so einfach ist es nicht.
Könnte mir vorstellen, daß die höheren Kosten, höherer Produktionsausschuss, höhere Fehleranfälligkeit, nicht mehr so stark steigende Performance etc. dagegen sprechen.
Ist ja bei den Cpus auch so, daß eine immer weiter gesteigerte Anzahl der Cores auch den Verbrauch weiter erhöht und die Leistungssteigerungen immer geringer werden.
Nur so rein theoretisch betrachtet.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 18:01   #2
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Ich kann dir die Frage zwar nicht beantworten.
Aber ich denke so einfach ist es nicht.
Könnte mir vorstellen, daß die höheren Kosten, höherer Produktionsausschuss, höhere Fehleranfälligkeit, nicht mehr so stark steigende Performance etc. dagegen sprechen.
Ist ja bei den Cpus auch so, daß eine immer weiter gesteigerte Anzahl der Cores auch den Verbrauch weiter erhöht und die Leistungssteigerungen immer geringer werden.
Nur so rein theoretisch betrachtet.
Rein theoretisch betrachtet würde die notwendige schnellere Elektronik etwas mehr Strom benötigen und wärmer werden, aber das ist schon alles.
Höhere Kosten würden wegen Massenproduktion nicht ins Gewicht fallen, Produktionsausschuss wäre nie größer als jetzt. Fehleranfälligkeit wäre auch unverändert (Heutige Prozessoren sind ja auch nicht anfälliger als deren langsamere Vorgänger, ausser wenn ein Entwickler schlampt), dafür wäre die Performance aber wesentlich höher.
Hast du schon bemerkt dass die Multicore-Prozessoren weniger Strom verbrauchen als Singlecore? Mein altes System mit P IV 1700, 512 Mb RDIMM und Radeon 9600 zieht mit 130 Watt mehr als mein jetziges AMD Athlon 64 X2 4850e, 4 Gb DDR2 und ATI x800 Pro welches nur 110 Watt verbrät. Mein Zweitsystem mit Atom 1,6 Ghz (Hyperthreading), 2 Gb DDR2 zieht gar nur 40 Watt (Nur benutzen tue ich ihn nicht so oft weil auf dem Mainboard der Anschluss für Diskettenlaufwerk vergessen wurde).
Man kann das parallelisieren der CPU nicht mit RAID 0 vergleichen, denn Der CPU kann nur parallelisieren wenn mehrere Threads gleichzeitig laufen, während beim RAID 0 immer parallelisiert wird.

Und wenn alle Köpfe der HDD gleichzeitig bewegt werden (was sie ja auch tun, dann ist es für ein RAID Verbund sogar von Vorteil.
Wenn die Chipsätze so viel nicht aushalten, könnte man es doch vorerst mit zwei Köpfen gleichzeitig versuchen, das bringt schon eine Verdoppelung der Transfers mit sich.
Vor einiger Zeit habe ich von sogenannter "Schüttelplatten" gelesen (PCGH), das sollten rechteckige Platten sein, gelagert auf Piezokristalen, und mit einem Array von mehreren Tausend Köpfen darüber (feststehend). Da sollten die Transferleistungen auch tausendfach höher sein als jetzt. So gesehen ist die Idee gar nicht so utopisch.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag