Zitat:
Zitat von spunz
... jetzt haben wir v.a. wegen microsoft und co keinerlei nennenswerten fortschritt mehr. es gibt keine entscheidenden weiterentwicklungen, nur noch alten wein in neuen schläuchen....
|
Naja, gleichzeitig ziehen opensuse und ubuntu im Höllentempo davon. Habe mir gerade ein i7-System zugelegt und erst mal suse installiert. Nach ca 1.5 Stunden hatte ich aus dem Netz (nur minimaler Datenträger vorort) ein komplettes System installiert, einschließlich der kompletten gewünschten Software und natürlich alles total uptodate.
Dann habe ich mir gedacht, ganz auf Windows will ich doch nicht verzichten und ein Vista 64-bit installiert. Nach der gleichen Dauer hatte ich einmal Windows drauf, alle Treiber von Mobo-CD installiert, 2 Servicepacks nacheinander, weil gleich SP2 nicht ging. Dann musste ich den Bootsector wieder reparieren, um auch wieder ins Linux zu können. Jetzt kommt dann noch eine längere Session, in der ich mir nach der Reihe die ganze Anwendungssoftware installieren kann. In Summe kostet Windows schon derart viel Zeit, und da sich da grundsätzlich bei win7 afaik nicht viel geändert haben wird, gebe ich Windows nicht mehr lange.
Im professionellen Bereich zählt der Faktor Zeit doch enorm. Wenn es heute schon wirtschaftlich ist, einen P4 zu kübeln und ein neues System zu empfehlen, weil die Installationszeit kürzer und daher billiger sein wird, und damit die komplette Aktion retour zum laufenden Sys billiger wird, dann kann doch so eine ewige Installiererei wie mit Windows keine Zukunft mehr haben.