![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Bzgl. Abstecken vor dem Booten: Ist aus Platzgründen mühsam.
Zitat:
Mit Standby habe ich mich nie wirklich auseinandergesetzt, aber das wäre in diesem Fall wohl wirklich sinnvoll um Strom zu sparen und zudem die Wärmeentwicklung einzuschränken (das Ding steht zur Lärmreduktion in einem geschlossenen Kastl, ich fahre da eh schon mit offenem Gehäuse weils wirklich warm wird da drin). Nur wäre das natürlich nur dann sinnvoll, wenn man das Ding bei Bedarf (eben ein Zugriff auf einen der Netzwerkshares oder den Scanner) wieder aufwecken kann. Ich bilde mir ein, daß ich irgendwas in der Art im Power Management im Bios gesehen habe (kann jetzt leider grad nicht nachsehen). Nur dürfte es sich dabei um ein normales Wake-on-LAN handeln, welches angeblich nicht das kann, was ich brauche ("Man kann keinen Rechner aufwecken wenn eine Anfrage an einen bestimmten Dienst gerichtet ist. Es ist also zum Beispiel nicht möglich den Rechner automatisch aufzuwecken wenn man auf eine Dateifreigaben zugreift."). Gibts eine Möglichkeit, wie ich einen Wakeup-Call mit einem LAN-Zugriff kombinieren kann oder muß ich über ein entsprechendes Prog jedes mal extra einen Wakeup-Call senden, bevor ich auf Drucker, Scanner oder einen Fileshare zugreife?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (05.06.2009 um 11:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|