WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2009, 15:25   #11
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Zitat von Thiersee Beitrag anzeigen
Hi,

nein, da liegst du komplett daneben!

Für Importe in die EU waren früher 175 €, die jetzt auf, ich glaube, 400 € erhöht wurden, allerdings im REISEVERKEHR, d.h. wenn du die Ware beim Rückkehr selbst in die EU mitnimmst.
Wenn du die Ware im nicht EU Ausland bestellst, dann gelten ganz andere Limit, nämlich 22 € für gewerbliche Kunden und 45 € für private Kunden (oder umgekehrt, ist egal); dazu kommen Ust, Zustellgebühren usw., die mit einem ganz anderen Wert berechnet werden als das, was auf der Rechnung steht: die Obrigkeit geht anscheinend immer davon aus, daß der Bürger sie immer bescheißen will!

Genuso ist es mir vo ein paar Monaten passiert (aus den USA): Warenwert 56 €, Berechnungsgrundlage knapp unter 120 €; die Gebühren wurden vom UPS vorgestreckt, ich habe sie an UPS erstattet.

Also pass auf!

Übrigens, die Karten unter den 2 Links sind MiniSD!

MfG, Thiersee
hb nun noch einwenig dazu rech.:

quelle:http://www.klinger-rieger.at/steuern...-geaendert.htm

"Mit dem 2. Abgabenänderungsgesetz 2008 wurden die Zollbefreiungen mit Wirkung 1.12.2008 bei der Einfuhr von Waren im persönlichen Gepäck sowie bei Sendungen mit geringem Wert (teilweise) modifiziert.

....

Die Zollfreigrenze für Warensendungen aus dem Drittland (Ausnahme: Alkohol, Tabak, Parfum) wurde von 22 € auf 150 € angehoben. Allerdings bleiben nur Sendungen bis 22 € wirklich abgabenfrei. Für Sendungen mit einem Wert zwischen 22 € und 150 € wird anstatt des Zolls nämlich Einfuhrumsatzsteuer erhoben."

wer liegt nun daneben?

bei den miniSD Karten ist eh ein SD Adapter dabei
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 15:50   #12
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Hast du immer noch 20% (von Warenwert und Versandkosten) + Postgebühr
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 17:22   #13
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von daytrader Beitrag anzeigen
hb nun noch einwenig dazu rech.:

quelle:http://www.klinger-rieger.at/steuern...-geaendert.htm

"Mit dem 2. Abgabenänderungsgesetz 2008 wurden die Zollbefreiungen mit Wirkung 1.12.2008 bei der Einfuhr von Waren im persönlichen Gepäck sowie bei Sendungen mit geringem Wert (teilweise) modifiziert.

....

Die Zollfreigrenze für Warensendungen aus dem Drittland (Ausnahme: Alkohol, Tabak, Parfum) wurde von 22 € auf 150 € angehoben. Allerdings bleiben nur Sendungen bis 22 € wirklich abgabenfrei. Für Sendungen mit einem Wert zwischen 22 € und 150 € wird anstatt des Zolls nämlich Einfuhrumsatzsteuer erhoben."

wer liegt nun daneben?
Hi,

ich würde sagen entweder beide oder keiner von uns !

Spaß beiseite, bei mir wurde wirklich ein m.E. stark überhöhter Wert vom Zoll herangezogen und ich habe fast 40 € an EUst und Gebühren bezahlt!

Der Lieferant (OCZ) hat mir die Summe zurückerstattet, weil etwas in seiner Versandabteilung schief gelaufen war (der Speicher war defekt: ich habe ihn in Deutschland gekauft, nach Holland zurückgeschickt, den Ersatz aber aus den USA bekommen).

Was ich mit meinem Post gemeint habe: wenn der Zoll eine Sendung mit 100 Stück sieht, wird sofort misstrauisch, wenn der Betrag auf der Rechnung "zu niedrig" oder verdächtig nah an der Freigrenze ist, schaut im Internet nach, wieviel deine Ware wert ist und bittet dich dann zur Kasse und dies nicht zu knapp!

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag