![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Wundert dich das? Der Doppelpunkt ist in Windows nur hinter dem Laufwerksbuchstaben erlaubt!
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Schwachsinn
![]() warum gehts, wenn ich statt %Time% %Date% nehme - inkl. Doppelpunkt???
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Bei mir schaut die Kommandozeile nach dem Date-Befehl etwa so aus: Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\Franz>date Aktuelles Datum: Di 26.05.2009 Geben Sie das neue Datum ein: (TT-MM-JJ)
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Heast...
![]() Wir reden hier von "Batch-Dateien" - alles klar soweit??? Warum soll man keinen Doppelpunkt in einer Batch-Datei verwenden dürfen??? Ausserdem löst das mein aktuelles Problem nicht - also bitte "konstruktiv" und ned "irgendwie" - danke ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Um nocheinmal auf dein Problem zurückzukommen. Der Doppelpunkt ist bei Windows eines der verbotenen Sonderzeichen in Dateinamen! Kapier das endlich! Allerdings mit einer Ausnahme: er wird als Trennzeichen des Laufwerksbuchstaben verwendet. Aber nur einmal! Im Unterschied zur %date%-Variable besitzt die %time%-Variable aber immer zwei Doppelpunkte, wie man an folgendem Befehl schön sehen kann. Code:
D:\Dokumente und Einstellungen\Franz>echo %date% %time% Fr 29.05.2009 14:45:19,66 D:\Dokumente und Einstellungen\Franz>echo 123 >"%time%" Falscher Parameter. D:\Dokumente und Einstellungen\Franz>echo 123 >"%date%" D:\Dokumente und Einstellungen\Franz> CaptainSangria tauscht nun in seinem Befehl gekonnt die Doppelpunkte gegen Bindestriche aus und umgeht so das Problem. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|