![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
wenn ja, wäre es die einfachste methode um ein neues bios zu flashen. ich habe hier eine kleine anleitung geschrieben, wie da zu machen ist: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=382500 mit usb geht es zwar auch, ist aber ein bißchen umständlicher.
____________________________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() |
![]() So, Problem gelöst:
Einen Celeron 440 gekauft un 43.03 Euro, eingebaut, 2 Floppys vorbereitet ( 1 x Boot-Disk, 1 x Bios 1.9 ) mit de Celli von der Floppy gestartet, BIOS geflasht, den "grossen" CPU wieder eingebaut und siehe da, auf einmal geht´s. Lehrgeld : 4,30 Euro denn der Händler nimmt den geöffneten Celli mit 10% Abschlag zurück. Goodie : Windoofs XP erkennt den SATA Controller (ICH9) OHNE zusätzliche Treiber
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() so gehts auch
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() Hast den Celli beim gleichen Händler gekauft wird das Mobo und den E8400?
Ist de E8400 im E0 Steppng? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Ja, Stepping A Revision E0
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() |
![]() Das C0 Stepping hätte das Mobo wahrscheinlich problemlos vertragen.
Ein sehr guter Händler hätte das Bios wohl selbst geflasht wenn man nett darum fragt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Aber.... Interessant wäre es jetzt schon. Was hindert ein unerfahrener Hobby-PC-Bastler denn davor, genau so eine schwache Konfiguration mit einem 4-Pin Stecker und einer Hochstrom-CPU zu erstellen? Würde da das Mainboard wirklich abrauchen, oder gibt es da noch einen Schutzmechanismus? Ich jedenfalls probier das an meinen Boards nicht aus. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
Ciao |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|