![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wenn ein Board die CPU nicht "erkennt", heißt das nicht unbedingt, dass es nicht mit ihr läuft. Das kann schon gehen, Wildfoot. Wenn die Kiste läuft und bloß im bios falsche Zahlen für die CPU stehen, habe ich noch nie sonstige Probleme bemerkt. Wie auch hier zu sehen ist, kann das Betriebssystem durchaus Hardware richtig nützen, die vom Bios falsch bis gar nicht erkannt wurde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() is das mainboard schon älter? ich vermute mal ja, wenn der PII nur durch Bios-Update lauffähig wurde?
wäre wie bei mir...3 Jahre altes Board, Bios-Update lässt auch PIIs zu, jedoch mit ein paar Einbußen, wie das verschiedene Werte falsch ausgelesen werden, laufen würde er aber dennoch einwandfrei (zumindest hab ich das mal wo gelesen ![]()
____________________________________
"Nichts ist besser als Pizza!" "Altes Brot ist besser als nichts!" Daraus folgt: "Altes Brot ist besser als Pizza!" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
So dann ein BIOS-Update zu fahren ist genau gleich gefährlich wie ein BIOS-Update mit defektem RAM. Ich würde das niemals so machen. Die Hardware muss vollumfänglich korrekt laufen, bevor man sich an ein BIOS-Update heranwaagen kann. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|