![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Habe noch weiter recherchiert: Es gibt 1. die P List (primary defect list) und 2. die G List (growth defect list). Die erste Liste markiert die von Werk aus defekten Sektoren. Die zweite Liste ist jene Liste, deren Werte der User dann in SMART sieht.
Die einzige Lösung zur erneuten Prüfung der G List Sektoren ist die Löschung dieser Liste. Das geht aber nur mit spezieller (teurer) Hard- und Software. Somit ist die Lösung es einfach so zu lassen und die SMART Werte sind höchstens ein Indikator auf mögliche weitere Probleme. Da wahrscheinlich Sektoren bereits in der P List von Werk aus remappt sind, werden 5 oder 10 weitere Sektoren bei meinen Platten keinen Unterschied machen. Danke euch allen für die Diskussion!
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|