![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Und beim Objektiv brauchst auf jeden Fall eine lange Brennweite (damit kann man weiter entfernte Vögel größer abbilden, ansonsten siehst nur Punkte auf den Bildern). Hängt aber auch davon ab, welche Vögel du fotografieren willst und wie nahe du heran gehen kannst, bevor sie die Flucht ergreifen.
Da wird 700,- wohl schon die unterste Grenze sein...
____________________________________
http://wfw.heim.at http://www.fotoevent.tk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Fotografiere selbst seit 4 Jahren mit einer SLR. Ich kann Dir nur sagen, dass die Vogelfotografen im Schnitt auch die teuersten sprich "längsten" Objektive haben. Ganz einfach weil die Vögel einfach klein sind und ein Crop (Ausschnitt aus dem Bild) halt nicht so das "Wahre" ist (matschig). Daher werden hier überwiegend lichtstarke Festbrennweiten verwendet. Und aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nicht leicht ist, einem Vogel nahe zu kommen - es sei denn Du fütterst ihn (sie) an oder setzt Dich stundenlang in ein Tarnzelt
![]() Edit: zu Deiner Info, der Hase in meiner "Fußzeile" ist mit einem Canon EF 500 L aus der Entfernung von etwa 7 Metern fotografiert und selbst da noch leicht beschnitten (Crop)! ;-)
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg Geändert von grizzly (13.04.2009 um 16:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|