![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 49
Beiträge: 155
|
![]() Vielen Dank Zappel!
Hab ihn mir gerade angesehen und genau sowas habe ich gesucht. Speziell der Upload ist schon dabei. Vielen Dank, hat mir jetzt viel Arbeit gespart. grüsse, jellyfish |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 49
Beiträge: 155
|
![]() So, nachdem ich jetzt dazu gekommen bin den FCKEditor mir ein wenig näher anzusehen, ist meine Anfangseuphorie doch ein wenig geschrumpft.
Der Editor hat ein Problem mit Firefox 3. Und das ist leider nicht so gut. Mit TinyMCE habe ich das Problem nicht, außerdem wird dieser auch im Internet Explorer gleich angezeigt, ohne den Sicherheitshinweis. Also werd ichs weiter mitn TinyMCE versuchen müssen. Ok, also ich glaube es liegt an den Pfaden, die ich händisch eingeben mußte. Und nachdem ich schön langsam mit meinem Latein am Ende bin, werd ich mal schaun, ob mir hier vielleicht wer bei den Pfaden weiterhelfen kann. Ich habe einen Ordner mit dem Namen tiny. Darin sind alle für den TinyMCE relevanten Dateien und Ordner darunter. Im Ordner tiny befindet sich auch eine HTML Seite mit dem Namen Full.html. Darin habe ich den Editor eingefügt. Jetzt möchte ich als neues Plugin diesen ibrowser hinzufügen. Dazu habe ich im Ordner tiny/plugins einen neuen Ordner mit dem Namen ibrowser erstellt und dorthinein die Dateien des ibrowsers kopiert. Jetzt muß ich noch die config Datei bearbeiten und ich glaube da hats gehapert. Angenommen meine Url lautet http://www.webspace.at wie müßten dann folgende Pfade aussehen? Code:
// directory where tinymce files are located $tinyMCE_dir = '/manager/media/editor/tinymce/'; // base url for images $tinyMCE_base_url = 'http://domain.com/'; grüsse, jellyfish |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|