![]() |
TinyMCE mit IBrowser - Problem
Hallo!
Ich sitze jetzt schon seit einiger Zeit und versuche den iBrowser in TinyMCE einzubinden. Leider mit kaum Erfolg. Möglicherweise könnte der Bildupload schon funktionieren, aber leider bekomme ich kein Icon in der Bearbeitungsleiste. Hat von euch vielleicht schon jemand mal den iBrowser mit TinyMCE konfiguriert und könnte mir da weiterhelfen? Bzw. kennt vielleicht jemand eine Standalone Lösung, die ähnlich funktioniert wie TinyMCE? Habe zwar ein paar andere Editoren gefunden, allerdings nur in Verbindung mit einem CMS System. Wichtig wären einfache Formatierungsmöglichkeiten und ganz wichtig Upload von Bildern, auch wenn diese irgendwo lokal liegen. Vielen Dank für jede Hilfe. grüsse, jellyfish |
Du könntest dir mal den FCKEditor ansehen, der hat auch eine Upload Komponente (und natürlich eine Menge Formatierungsoptionen)
lg |
Vielen Dank Zappel!
Hab ihn mir gerade angesehen und genau sowas habe ich gesucht. Speziell der Upload ist schon dabei. Vielen Dank, hat mir jetzt viel Arbeit gespart. grüsse, jellyfish |
So, nachdem ich jetzt dazu gekommen bin den FCKEditor mir ein wenig näher anzusehen, ist meine Anfangseuphorie doch ein wenig geschrumpft.
Der Editor hat ein Problem mit Firefox 3. Und das ist leider nicht so gut. Mit TinyMCE habe ich das Problem nicht, außerdem wird dieser auch im Internet Explorer gleich angezeigt, ohne den Sicherheitshinweis. Also werd ichs weiter mitn TinyMCE versuchen müssen. Ok, also ich glaube es liegt an den Pfaden, die ich händisch eingeben mußte. Und nachdem ich schön langsam mit meinem Latein am Ende bin, werd ich mal schaun, ob mir hier vielleicht wer bei den Pfaden weiterhelfen kann. Ich habe einen Ordner mit dem Namen tiny. Darin sind alle für den TinyMCE relevanten Dateien und Ordner darunter. Im Ordner tiny befindet sich auch eine HTML Seite mit dem Namen Full.html. Darin habe ich den Editor eingefügt. Jetzt möchte ich als neues Plugin diesen ibrowser hinzufügen. Dazu habe ich im Ordner tiny/plugins einen neuen Ordner mit dem Namen ibrowser erstellt und dorthinein die Dateien des ibrowsers kopiert. Jetzt muß ich noch die config Datei bearbeiten und ich glaube da hats gehapert. Angenommen meine Url lautet http://www.webspace.at wie müßten dann folgende Pfade aussehen? Code:
// directory where tinymce files are located grüsse, jellyfish |
Also Probleme mit FCKEditor und Firefox 3 hatte ich noch keine, was genau ist das Problem? Und was für einen Sicherheitshinweis bekommst du, sowas habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
lg |
Hello!
Also folgende Meldung bekomme ich, wenn ich die Beispieldatei im FF öffne: Your browser security settings don't allow FCKeditor to be opened from the local filesystem. Please open the about:config page and disable the "security.fileuri.strict_origin_policy" option; then load this page again. Check our FAQ for more information. Und das ist laut der FAQ die Lösung des Problems: The problem can be fixed at the browser by disabling the security check, however. Disabling the new Firefox 3 security check will only affect HTML documents opened form the local filesystem and not those opened from the Internet and thus it shouldn't pose any significant security risk for most people. The security check can be disabled with the following steps:
Allerdings hätte ich, wenn ich wüßte was da genau bei den 3 Punkten gemeint ist, kein Problem das bei meinem Rechner bzw. bei meinem FF zu ändern. Nachdem aber da auch andere Leutes drauf arbeiten sollen und die teilweise sehr magere PC Kenntnisse haben, wäre für die das sehr abschreckend. Und bei dir funktioniert das wirklich ohne Probleme? Was für eine Version verwendest du? Noch eine Frage hätte ich. Hast du diesen Editor schon mal modifiziert? Also soweit die Buttons entfernt, dass nur ein paar gewünschte übrig bleiben? Danke schön. grüsse, jellyfish |
Diese Problem tritt nur auf wenn du den FCKEditor vom lokalen Filesystem aufrufst (wie dort auch steht) - sobald er auf einem Webspace liegt und nicht mehr vom lokalen Testsystem aufgerufen wird tritt dieses Phänomen nicht mehr auf.
lg |
Ok, Danke schön- das habe ich irgendwie überlesen mit der Testumgebung :o.
Eine Frage hätte ich noch. Ich habe den Editor jetzt soweit abgespeckt, wie ich ihn brauche. Allerdings möchte ich jetzt den Text, der im Editor drinnen steht über PHP in eine Variable speichern. Das will aber noch nicht wirklich. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das anstellen kann? Müßte ja eigentlich nur das Code:
oFCKeditor.Value Vielen Dank. grüsse, jellyfish |
Ich habs glaube ich so gemacht, dass ich vor dem Submit des Forms ein Javascript gemacht habe, welches das Value von einem versteckten Input-Field mit dem Wert aus dem FCKEdtior gesetzt hat. Bekommst du den richtigen Wert ausgegeben wenn du z.B. alert(oFCKeditor.Value); ausgibst?
lg |
Nein,leider nicht.
Leider ist mein JavaScript Wissen auch nicht das Beste. Ich habe folgendes probiert: Code:
var ausgabe = oFCKeditor.Value; Wenn ich die Value befülle, dann is es kein Problem. Dann wird brav der Alert mit Inhalt angezeigt. Das zu lösen war beim TinyMCE ein Kinderspiel, aber hier bringt es mich um den Verstand :confused: Danke auf jeden Fall für deine Hilfe. grüsse, jellyfish |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag