![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also Uran wird nicht "verbrannt"!! Das zerfällt in die sogenannten Spaltprodukte entlang der Zerfallsreihe. Du kriegst also aus Uran nicht CO2 oder Asche, sondern Helium und Thorium. Mit dem Thorium geht es dann ähnlich weiter.
Dieser Zerfall findet aber statt, ob der Mensch nun kiloweise Uran auf einen Haufen geschüttet hat oder ob die gleiche Menge Uran über die gesamte Erde verteilt ist. Der Zerfall kann nicht gestoppt werden!! Daher nochmals, es ist kompletter Irrsinn das mit fossilen Brennstoffen gleich zu setzen. Die Radioaktivität ist eh schon da, das kann man nicht ändern, aber nutzen als Energieträger ohne CO2 Problematik kann man den. Warum soll bitteschön das Radioaktive Material in die Nahrungskette gelangen?? Erstens hat es in Tiefseegräben (tiefer als 5000m) sehr sehr wenige bis garkeine Tiere, zweiten würde das Material ja nicht nackt, sondern in "guten" Fässern, versenkt. Und drittens würden die Fässer dort durch die Erdbeben und die Subduktion (daher auch in diesen Zonen) auch relativ rasch unter die Erde getragen. So, aber jetzt sind wir echt Off Topic und damit war es das auch für mich. Gruss Wildfoot http://de.wikipedia.org/wiki/Uran
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#2 | |||
|
Elite
![]() |
Zitat:
das uran muss erst angereichert werden, was ohnehin ein mühsamer prozess ist und was nach dem einsatz im akw rauskommt ist bei weitem nicht so harmlos wie der natürliche zerfall von mikroskopischen mengen Zitat:
Zitat:
und zu "wo es auch in massen vorkommt", ja ein großer teil der erdwärme entsteht durch radioaktiven zerfall, aber derart hochkonzentriert, wie in brennstäben kommt das nirgends vor! und ein reaktor ist die erde schon überhaupt nicht http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/152001.html also das sind schon sehr sehr gewagte theorien @maxb, also zumindest den ausführungen, das der radioaktive zerfall einen guten teil zur erdwärme beiträgt, kann ich nur beipflichten, die sonnenenergie hat sicherlich nichts damit zu tun, dass die temperaturen im erdkern so hoch sind
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden. |
|||
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Großmeister
![]() |
Zitat:
Hab jetzt auch halbwegs brauchbare Aussagen zur Ursprungswärme und zur radiogenen Wärmeproduktion gefunden: Ursprungswärme ca. 15-35 x 10^30 J Zerfallsprozese bisher ca. 7 x10^30 J also ca. um den faktor 2 - 5 weniger als die Ursprungswärme http://mitglied.lycos.de/reschso/erde/erdwarme.htm#2 Weiters findet man Berechnungen, dass durch die Erdkruste mit einer mittleren Wärmeleitfähigkeiten von 2 W/(m K) nur ca. 2 x 10^13 J/s von Innen nach außen dringt. Die daraus ableitbare Wärmestromdichte von 0,065 W/m² ist übrigens nur 1/20000 der Solarkosntante von 1365W/m². Daraus könnte man jetzt schließen, die Erde ist gut isoliert und der Erdkern wäre auch ohne radioaktiven Zerfall noch sehr heiß. ![]() Aber ich geb's ja zu, der radioaktive Zerfall ist eine mächtige Heizung im Erdinneren, das war mir so nie bewusst. ![]() |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|