Ich muss Zonediver widersprechen. Man kann Linux als Dualboot installieren, dann bleibt Windows ja erhalten.
Alternativ kann man Linux auch alleine installieren. Der Recovery-Teil enthält ein vollständiges Ghost-Image des Auslieferungszustandes, sodass dieser jederzeit wieder hergestellt werden kann. Das geht auch über USB, Anleitungen dazu gibt es auch im Netz. Ich habe es selbst ausprobiert, wenn ich mich jetzt auch nicht mehr an die Details erinnern kann.
Hintergrund war, dass mein Gerät nach einiger Zeit zu spinnen begann (erneutes Booten nach dem Abschalten, wenn das Gerät am Netz war). Ich wollte mit Linux (Ubuntu) ausschließen, dass das ein Windows-Problem war. Da auch dort das Problem auftrat, wurde das Gerät ausgetauscht. Man liest aber sonst wenig über Fehler.
Meine eher anspruchsvolle Gattin ist sehr zufrieden mit dem Gerät. Von der Leistung her ist es einem älteren Notebook sicher überlegen und die Tastatur ist gut brauchbar, der Bildschirm überdurchschnittlich (natürlich bis auf die Größe).
|