![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 10
|
![]() Danke für deine Hilfe. Erscheint logisch, dass wenn ich 2x mal diesselbe durchschleifen will, es zu Problemen kommt. Leider war ich mit beschriebenen Siemensrouter trotzdem nicht erfolgreich.
Hab' zu Testzwecken, meinen Linksys WRTGL54 mit gehabt. Nach mehreren Stunden herumtesten, bei Chello nachfragen ob die MAC des Routers (Siemens) auch schon freigegeben wurde und ärgern, hab ich einfach mal das ganze mit dem Linksys probiert. MAC geclont, siehe da alles hat funktioniert. Nach 2 Minuten sofort Erfolg gehabt. Testweise dann noch, meinen Laptop eingebunden, ging auch. Sowie die PS3, ebenfalls problemlos. Ergo, kauf jetzt den Linksys nochmal, spiel die Backup .cfg nochmals ein, und werde meine Ruhe haben. Der Siemens Router (ehermaliger AON Router anscheinend) wird wohl im Schrank landen. Dieser hat zwar brav IP's verteilt (sowohl per WLAN als auch LAN), aber eine Verbindung zum Internet konnte er einfach nicht herstellen. Trotzdem nochmals danke für deinen Input! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() @bigjesus
ist dein siemens se551 überhaupt mit der aktuellsten firmware (V2706 PPPoE) ausgestattet? gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() Zitat:
bei tschello wird pppoe nicht benötigt, und normales "nat" kann das siemensding seit firmware 0.1
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() sorry
![]() ![]() dann eben die -> V2707 Dynamic IP-Adress! neue firmware deshalb, weil bigjesus eben keine internet-verbindung zusammenbringt und er mit der neuen firmware (falls er die nicht eh schon drauf hat) zumindest ausschließen kann, daß der fehler an "zu alter" firmware liegt. gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
|
![]() Zitat:
Ansonst nochmals anrufen und die Linksys-MAC eintragen lassen..... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
![]() Bei Chello ist die MAC-Adresse des Siemensrouter gemeldet. Diese hab' ich mit dem Linksys einfach geclont. Warum wird dies dann bald nicht mehr gehen? Gibt doch Leute die seit fast 10 Jahren mit der selben MAC fahren und diese einfach nur klonen. Modem wurde schon einige Male ein und ausgeschaltet. Firmware war irgendeine von 2006 drauf. Da nun jedoch sowieso ein andere Router dort steht, ist's wohl hinfällig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
|
![]() Zitat:
![]() Aber ich denke, du kennst dich ohnehin recht gut aus..... LG (ich würde trotzdem die Linksys-MAC nochmals neu eintragen lassen, ist ein bissal Ärger und Zeitaufwand bei Chello, dafür kann in Zukunft nix mehr passieren und dein Siemens-Router ist auch wieder "frei" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|