![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Gib einmal bei den Eigenschaften der Drahtlosnetzwerkverbindung die DNS-Server des Providers fest ein, also für AON 195.3.96.67, den neuen zweiten weiß ich jetzt nicht auswendig, zum Testen reicht eh der eine.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Gesperrt
![]() |
![]() Dns: 195.3.96.67 + 195.3.96.68
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Der 195.3.96.68 wurde ersetzt durch 213.33.98.136, den alten DNS2 hätte ich eh gewusst, wollte ihn aber nicht mehr posten.
![]()
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 9
|
![]() Hallo!
Danke für diese Idee! Habe sie auch gleich mal umgesetzt: Primärer DNS-Server : (optional) Sekundärer DNS-Server : (optional) Hat leider nicht gefunzt. lg eonline
____________________________________
Es gibt keine dummen Fragen. Nur Dumme die nicht Fragen. Mit dem Alter kommt die Torheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Trashtroll
![]() |
![]() kannst du uns ein "ipconfig /all" von einen "alten" Rechner posten?
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 9
|
![]() IPconig /all von einem "alten" Rechener:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\S>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC915915905277 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth ernet NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-36-13-3F-8D Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11b/g WLAN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-A5-64-F1-70 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.196 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Februar 2009 18:06:05 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07 Ethernetadapter Bluetooth Network: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth LAN Access Server Driver Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-C6-FB-13-C0 lg eonline
____________________________________
Es gibt keine dummen Fragen. Nur Dumme die nicht Fragen. Mit dem Alter kommt die Torheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Trashtroll
![]() |
![]() Also ... zusammenfassung:
DHCP funktioniert. Es ist aber keine Verbindung ins restliche lokale Netzwerk möglich. -> Verschlüsslung stimmt, aber der meiste Traffic wird gefiltert Man könnte noch überprüfen, ob die WLAN Verbindung zwischen Computer Neu und Router prinzipiell hinhaut (manche ACCESS Points speeren den Traffic zwischen den WLAN Geräten) ... "ping 192.168.0.1" Würde annehmen, dass ein MAC Filter vorhanden ist ... aber nachdem der DHCP funktioniert, halte ich dieses für unwahrscheinlich. Kann es sein, dass am Access Poit eine Option für die WLAN Standarts gibt. Darauf achten, dass b/g ebenfalls zugelassen werden. Am besten ist es wenn a/b/g/n alle erlaubt sind, wobei a nur von wenigen Geräten unterstützt wird. (Ist der einzige Unterschied, der mir zwischen den Geräten aufgefallen ist)
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Dosumu, hast Du Dein Problem gelöst? Wie ???? Habe scheinbar dasselbe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Der MAC Filter ist nicht aktiv. Eine Einstellungsmöglickeit für die Wlan Standarts habe ich nicht gefunden. So an dieser Stelle mal ein Dankeschön an alle eifrigen Helfer! Doch scheint es mir als solle es einfach nicht sein. Also, so habe ich nun beschlossen, werde ich mit dem "neuen" nur auf die altmodische und ortsgebundene, also mit Kabel ins Internet. is den Ärger nicht wert, wenn es denn nicht unbedingt sein muss. lg, euer eonline
____________________________________
Es gibt keine dummen Fragen. Nur Dumme die nicht Fragen. Mit dem Alter kommt die Torheit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|