![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Da er am BIOS nichts verändert hat und diesbezüglich kein BIOS-Serienfehler dokumentiert ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein neues BIOS helfen wird.
Abgesehen davon ist das Gerät so oder so (fast) nichts mehr wert - alles was nicht kostenlos durchgeführt werden kann, wäre damit vergebene Mühe...
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Klingt so als ob das Motherboard defekt ist. HD und DVD geben durch den Einschaltstrom Lebenszeichen von sich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ein Glück, dass du es auch ohne Kristallkugel hinbekommen hast. Aber ich verstehe, deinen Sarkasmus gut. ;-) |
|
![]() |
![]() |
#14 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Bei dem Acer Aspire ist es ein Serienfehler, daher genügt statt Kristalkugel Google... ![]() Und der Kunde hat auch nichts im BIOS selbst verändert. Nach dem ausschalten wegen zu niedrigen Batteriestandes wollte das Netbook einfach nur nicht sich wieder einschalten lassen. Mein Service ist übrigens wesentlich schmneller als das vom Acer. Mein eigenes Acer Subnotebook läuft seit 11 Jahren einwandfrei (Acer Travelmate 312T), doch seit einiger Zeit nutze ich ihn nur noch selten und habe mir den Gericom Phantom Superlight gekauft. Mein Bruder hat übrigens auch einen Chiligreen, aber ein neueres Modell. @holzi: Stimmt, das Gerät ist kaum noch was wert, aber wenn es ein 4:3 Bildschirm und Diskettenlaufwerk hätte, würde ich ihn auf vielleicht €120 schätzen, wenn er denn laufen würde. Ohne diese Features vielleicht €80,-. Defekt ist das Gerät auf jeden Fall noch als Ersatzteilspender etwas wert.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() [quote=LDIR;2344985]Nun, wegen des Sarkasmus, wenn ein User hilfe will aber nicht sagt was für ein Gerät das ist, da darf man leicht sarkastisch werden. Ich erinnere mich noch gut als ich noch bein Niedermeyer gearbeitet habe und ein Kunde kam, der sich beschwerte dass seit er den Rechner vor zwei Jahren gekauft hat, kein Sound zu hören war. Erst durch das "Ich stelle hier die Fragen"-Spiel konnte ich herausfinden dass es daran lag dass er seine Kopfhörer ans CD-Rom angeschlossen hat weil er hinten schlecht ran kam (Ist kein Scherz!).
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174
|
![]() Bevor ihr euch da zerfleischt, wegen nicht gemachter Angaben meinerseits:
Ich z.B. hasse es, wenn jemand in Foren Fragen stellt und dann am Anfang gleich einmal einen tausend Seiten langen Everest-Sysinfo-Text postet bzw. ein ebensolanges Hijackthis-Log (beim Thema Viren), in der irrigen Meinung die anderen würden sich sicher für ihn den A.... aufreißen. Ich hab die Frage bewusst kurz gehalten, bzw. geschrieben was ich schon probiert hatte. Ich hatte einen Verdacht und den wollte ich mir bestätigen lassen. Und kaum zu glauben, auch das Handbuch hatte ich mir schon geladen und studiert, bevor ich gepostet hatte .... Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
![]() Schau übrigens noch bei der BIOS-Batterie nach wie viel Spannung sie hat. Eventuell muss diese ausgetauscht werden weil sie leer sein könnte. Interessantes am Rande: Hatte mal einen Gericom Webboy hier bei dem dasselbe Problem nach BIOS Batterietausch auftrat. Erst mit einer gebrauchter Batterie (ca. 1.7 Volt statt 3.2 Volt) funktionierte er wieder tadellos. Chiligreen könnten in dieser Hinsicht ähnlich sein... Daniel
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() |
![]() Leute, ich will ja nicht doof daher reden- aber hat nicht auch ein Notebook ein Netzteil?
Ich meine jenes Ding, das die Betriebsspannungen aus der Akkuspannung zaubert. Für mich hört es sich eher so an, als ob eine der Spannungen nicht mehr kooperativ ist. cu whisper
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|