![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Zitat:
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Zitat:
Wenn man auf Geizhals.at schaut, liest man auch über etliche Fälle, denen das selbe passiert ist. Somit wäre für mich der Kauf eines Acer-Netbooks die letztmögliche Entscheidung. Gerade wegen dieses Bugs habe ich mich nicht für Acer entschieden (obwol mir das blaue Teil supergut gefallen hätte), sondern habe ich mich für das MSI entschieden.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
verXENt
![]() |
Zitat:
Der Acer Aspire One hat einen Notfallmodus, der es erlaubt das Bios über USB Stick zu flashen, auch wenn sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt. Mit diesen Trick kann man normalerweise den Acer wieder reanimieren ohne ihn einschicken zu müssen. Ist immer noch besser als einige Reparaturtechniken fürs iBook ![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Zitat:
Vermutung von mir: Im gegensatz zu BIOS ist die Notfallprozedur in einem ROM-Chip gespeichert.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
als einige Reparaturtechniken fürs iBook
![]() Offenbar gelten Naturgesetze doch nicht überall oder es ist ein Fake. Bei der nötigen Temperatur für Lötzinn würde das Brandmittel nicht nur entflammen sondern schon (über)kochen, besonders wenn man bedenkt das mit der kältesten Seite 'gelötet' wurde - Unterseite, noch dazu mit Alu gekühlt. Ein Bügeleisen oder einfach ein aufgewärmtes Stück Metall eignet sich da besser und wäre auch glaubwürdig. Traurig ist aber das Apple offenbar ihre Ansammlung an Elektronikbauteilen nicht mal ordentlich prüft bevor sie Kohle dafür nehmen oder aber: es ist ein Fake. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
verXENt
![]() |
Nein, kein Fake. Die Videos auf der Seite sind schon versuche verschiedener Leute ihr iBook so zu reparieren. Auf YouTube gibt es noch andere (kranke) Möglichkeiten zu bewundern.
Ich glaube die grösste Chance hat man aber wohl mit dieser Methode |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|