![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Zitat:
Vergleiche was ich dazu geschrieben habe: http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...6/Buglist.html Es gibt sehr gut funktionierende Ansätze, wie man einen Zweitrouter einsetzt: Variante 2 und 3 beachten: http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...peedtouch.html Die einfachste, für 99% aller User normal funktionierende und mit der nötigen Konfigdatei auch die WLAN-Probleme umgehende Methode ist, das Thomson als Modem/Routerkombi arbeiten zu lassen und den Zweitrouter zu kübeln. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Trashtroll
![]() |
![]() Ich vertrau dem Modem nicht.
Schon gar nicht wenn das WLAN verwendet wird, ist dann scheinbar überlastet. Merke ich daran, dass es dann öffter abschmirt. Als Folge habe ich einen WRT54GL jetzt als Router für mein Netzwerk. Wie schon öffters geschrieben, im Vergleich zu manch anderen Router ist das Speedtouch super, aber im Vergleich zur Leistung und den Möglichkeiten eines Routers mit OpenWRT ist das Speedtouch ....... nachdem ich nicht schimpfen soll schreib ich mal wie ein alter D-Link Router. Außerdem vertrau ich der Telekom nicht. Darf ich gar nicht, die müssen Ihre Daten ja jeden offen legen, der ihnen ein Formular ohne unterschrift zuschickt. Genauso wie Handy Betreiber, die sich darüber wenigstens aufgeregt haben. Und damit unser große Bruder nicht so viel schauen kann gibts hinter dem Speedtouch noch einen Router.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Zitat:
![]() Nix für ungut, aber wenn mich etwas aufregt, dann Andeutungen und Behauptungen, die absolut keine Substanz haben. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Trashtroll
![]() |
![]() Meine öffentliche IP wird nicht verborgen ... geht so nicht.
Was die doppelte nat konstruktion bewirkt, ist dass ich etwaigen backdoors der telekom im speedtouch-modem sicherer bin. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Aber ein Gerät, dessen Programmierung ich nicht einsehen darf vertrau ich nicht (Ich weiß ein wenig paranoid). So bleiben nur noch die Backdoors die MS für die NSA einbaut. P.s.: Zum Verbergen der IP gibt es Chinesische Netze die per NAT deine Pakete eine andere im Internet vorhande IP geben ... Wolten die Deutschen mal verbieten, dann ist Ihnen der eigener Geheimdienst in den Rücken gefallen, da die das selber verwenden.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Zitat:
Nur so am Rande: Ich kenne kein Gerät in der Preisklasse, das ich so zielgerecht konfigurieren kann wie die Speedtouch/Thomson - Geräte. Allerdings nicht mit Klicki-Bunti, sondern übers CLI. Der Modemteil ist sowieso unschlagbar. Und die Fernwartungszugänge der TA, auf die du offensichtlich anspielst, kannst mit einem Editor deiner Wahl (ich empfehle Notepad ![]() Und ein letztes: Mit deinem Doppelnat bremst du nur die Performance und machst Portforwardings komplizierter/fehleranfälliger, sonst schon gar nichts. Aber jeder ist seines Glückes Schmiedl, und jeder wie er glaubt..... Ende und Aus.
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
Davon abgesehen, dass man dieses Backdoor im CLI Modus entdecken könnte, glaube ich nicht, dass UPC (nachdem diese nun die Guten sind) Backdoors der Telekom zulassen würde und weil du ansprichst, verbergen der IP Adresse - meinst du zB. Tor (http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk), http://www.torproject.org/index.html.de) damit? Gratuliere, damit hast du wahrscheinlich dein Backdoor installiert http://www.heise.de/newsticker/Anony.../meldung/95770 http://www.heise.de/newsticker/Anony.../meldung/99318 zwar nicht von der Telekom, dafür von chin. od. amerikanischen Geheimdienst um so wahrscheinlicher, aber vielleicht arbeitest du ja an Tor mit und kannst uns bald von der fehlerkorrigierten Version berichten bzw. an welcher Firmware von Linksys arbeitest du mit, dass du sicher weißt, dass kein Backdoor darin versteckt ist?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|