WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2009, 18:19   #1
Mirakelfox
Veteran
 
Benutzerbild von Mirakelfox
 
Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 338

Mein Computer

Standard

@Wildfoot

Habe Dank Holzis Link . bei 4 von meinen 6 Seagates die neue Firmware eingespielt. Gab keine Probleme dabei. Update dauerte pro Festplatte ca. 35 Sek. + ca. 13 Sek. bis sich der Computer ausschaltet.

Das Update wurde bei 3 St3500320AS mit SD15 und einer ST3750330AS mit SD15 gemacht.

Jetzt habe ich noch eine ST3500320AS mit SD01 und eine ST31000333AS mit SD35 bei denen ich nicht weis ob sie auch von dem Bug betroffen sind oder nicht.
____________________________________
--- PC2: Sony Vaio VPC-F13J0E/H \ Kingston SSDNow V300, 240GB \ Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 8GB PC3-10667S CL9 \ Windows 7 Home Premium SP1 64-Bit ---
--- PC3: Sony Vaio Tab 20 \ Intel Core i3-3227U, 2x 1.90GHz \ RAM:8GB \ Samsung SSD 840 Evo Series 500GB \ Windows 8.1 64-Bit ---
Mirakelfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 19:17   #2
alf78
Master
 
Benutzerbild von alf78
 
Registriert seit: 09.03.2002
Beiträge: 571

Mein Computer

Standard

habe soeben auch meine ST3500320AS mit SD15 auf den neuesten stand gebracht!

aber richtig vertrauen du ich der platte nicht mehr!
alf78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 21:03   #3
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

@Mirakelfox

also deine ST31000333AS mit firmware SD35 dürfte laut seagate auch betroffen sein -> siehe hier
(firmware-update gibt es aber derzeit noch keines!)

deine ST3500320AS mit SD01 dürfte von dem fehler dagegen nicht betroffen sein!

gruß,
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 21:23   #4
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Mir kommt vor als ob gewisse User es darauf anlegen ihre Platten künstlich zu killen. Seagate weist doch ausdrücklich darauf hin dass nur gewisse Platten betroffen sind und nur anhand der Seriennummer zu identifizieren sind.

@alle Betroffene
Lest euch im Seagate-Forum genau durch was zu tun ist. Was da gerade abgeht ist ja fast noch schlimmer als der Conficker-Wurm
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 21:32   #5
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Mirakelfox Beitrag anzeigen
@Wildfoot

Habe Dank Holzis Link . bei 4 von meinen 6 Seagates die neue Firmware eingespielt. Gab keine Probleme dabei. Update dauerte pro Festplatte ca. 35 Sek. + ca. 13 Sek. bis sich der Computer ausschaltet.

Das Update wurde bei 3 St3500320AS mit SD15 und einer ST3750330AS mit SD15 gemacht.

Jetzt habe ich noch eine ST3500320AS mit SD01 und eine ST31000333AS mit SD35 bei denen ich nicht weis ob sie auch von dem Bug betroffen sind oder nicht.
Nun, von Seagate habe ich auch zwei Stück ST3500830AS im Einsatz. Wenn man die Nummer exakt nimmt, dann bin ich nicht von diesem Bug betroffen, allerdings ist bereits das Modell ST3500820AS betroffen, was nummernmässig sehr nahe an meinem Modell liegt.
Somit bin ich mir nun auch über die Zuverlässigkeit meiner beiden Seagates nichtmehr sicher.

Der Grund, warum ich soviele WD's habe ist folgender:
Ich zog zwei (fast) identische Core 2 Extreme Systeme auf, die einzigen zwei Unterschiede sind zum einen die GraKa (HD3870X2 / HD3870) und die Festplatten (in beiden Systemen je 2x 500GB, im einen System aber von WD und im anderen von Seagate). Jetzt ist es aber so, das die WD Platten die Seagate Platten in jedem Benchmark deutlich hinter sich lassen. Auch Temperaturmässig sind die WD Platten kühler als die Seagates. Das ging sogar soweit, dass das "Seagate-System" eben gerade wegen den Platten eine Vista-Bewertung von 5.7 bekam, während das "WD-System" eine 5.8 bekam.
Angesichts diesen Vorteilen und dem geringen Preisunterschied (ich könnte jetzt garnicht sagen, welcher Hersteller da normalerweise teurer ist) kaufte ich daraufhin nurnoch WD Platten.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 21:47   #6
Mirakelfox
Veteran
 
Benutzerbild von Mirakelfox
 
Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 338

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen

Das ging sogar soweit, dass das "Seagate-System" eben gerade wegen den Platten eine Vista-Bewertung von 5.7 bekam, während das "WD-System" eine 5.8 bekam.
Angesichts diesen Vorteilen und dem geringen Preisunterschied (ich könnte jetzt garnicht sagen, welcher Hersteller da normalerweise teurer ist) kaufte ich daraufhin nurnoch WD Platten.

Gruss Wildfoot


Bei mir ist der Prozessor die Bremse. Vista Leistungsindex 5,7 alles andere 5,9. und das mit einem Intel C2D E8600.
____________________________________
--- PC2: Sony Vaio VPC-F13J0E/H \ Kingston SSDNow V300, 240GB \ Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 8GB PC3-10667S CL9 \ Windows 7 Home Premium SP1 64-Bit ---
--- PC3: Sony Vaio Tab 20 \ Intel Core i3-3227U, 2x 1.90GHz \ RAM:8GB \ Samsung SSD 840 Evo Series 500GB \ Windows 8.1 64-Bit ---
Mirakelfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag