WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 17:37   #1
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

wichtig ist zu wissen:
Zitat:
The value and the interpretation of the value are vendor-specific
aus Smart Attributes Annex

das heist wie z. b. der raw-wert der spin-up time von 19595561 bei der JNA-352030 genau zu interpretieren ist, kann dir nur der hersteller sagen (denn die bedeutung des absoluten wertes kann sogar von modell zu modell eines herstellers unterschiedlich sein!)
wichtig, um festzustellen wie es der festplatte geht, ist der wert value und wie weit er vom wert threshold entfernt ist!

imho ist der spin-up raw wert bei der DJNA-352030 völlig unauffällig!

etwas mehr gedanken solltest du dir über den reallocated sectors count wert bei der DTTA-351680 machen!
zwar ist er mit dem wert 98 auch noch etwas vom threshold von 5 entfernt, aber du solltest regelmäßig beobachten ob der raw wert ansteigt bzw. der wert in richtung threshold sinkt!

das hier könnte auch für dich interessant sein!

gruß,
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 18:34   #2
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von maxxmaxx Beitrag anzeigen
wichtig ist zu wissen:
aus Smart Attributes Annex

das heist wie z. b. der raw-wert der spin-up time von 19595561 bei der JNA-352030 genau zu interpretieren ist, kann dir nur der hersteller sagen (denn die bedeutung des absoluten wertes kann sogar von modell zu modell eines herstellers unterschiedlich sein!)
wichtig, um festzustellen wie es der festplatte geht, ist der wert value und wie weit er vom wert threshold entfernt ist!

imho ist der spin-up raw wert bei der DJNA-352030 völlig unauffällig!

etwas mehr gedanken solltest du dir über den reallocated sectors count wert bei der DTTA-351680 machen!
zwar ist er mit dem wert 98 auch noch etwas vom threshold von 5 entfernt, aber du solltest regelmäßig beobachten ob der raw wert ansteigt bzw. der wert in richtung threshold sinkt!

das hier könnte auch für dich interessant sein!

gruß,
markus
Also der Wert "Reallocated Sector Count" bei der DTTA-351680 ist doch 13, nicht 5! Damit ist er eigentlich schon (weit) über dem Grenzwert. Vielleicht wird es im Wordfile etwas klarer? Aber wie gesagt, die Platten laufen eigentlich noch super, bisher nie ein Problem mit denen gehabt.
Muss ich nun davon ausgehen, dass eine (oder beide) abserbeln wird??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (18.05.2009 um 21:33 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 18:51   #3
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

nein, das hast du falsch verstanden!

der threshold wert von 5 ist ein "normierter" wert und nicht direkt mit dem raw-wert (der ja 13 ist) zu vergleichen!

direkt kannst du nur den "normierten" wert (bei dir 98) mit dem "normierten" threshold-wert (bei dir 5) vergleichen!

je höher der raw wert des reallocated sector count wird, desto niedriger wird der normierte wert (-> er nähert sich immer mehr dem threshold wert an)
wird der threshold wert dann ereicht, bekommt die festplatte auf jedem fall den smart satus bad!

wenn man davon ausgeht, daß der "normierte" wert des reallocated sector count bei einer neuen festplatte 100 ist, dann ist eine wert von 98 noch nicht so schlimm!
du solltest die festplatte aber trotzdem weiter beobachten!
wenn der raw-wert des reallocated sector count plötzlich ansteigt bzw. der mormierte wert plötzlich sinkt, dann wird es kritisch!

gruß,
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 19:18   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von maxxmaxx Beitrag anzeigen
nein, das hast du falsch verstanden!

der threshold wert von 5 ist ein "normierter" wert und nicht direkt mit dem raw-wert (der ja 13 ist) zu vergleichen!

direkt kannst du nur den "normierten" wert (bei dir 98) mit dem "normierten" threshold-wert (bei dir 5) vergleichen!

je höher der raw wert des reallocated sector count wird, desto niedriger wird der normierte wert (-> er nähert sich immer mehr dem threshold wert an)
wird der threshold wert dann ereicht, bekommt die festplatte auf jedem fall den smart satus bad!

wenn man davon ausgeht, daß der "normierte" wert des reallocated sector count bei einer neuen festplatte 100 ist, dann ist eine wert von 98 noch nicht so schlimm!
du solltest die festplatte aber trotzdem weiter beobachten!
wenn der raw-wert des reallocated sector count plötzlich ansteigt bzw. der mormierte wert plötzlich sinkt, dann wird es kritisch!

gruß,
markus
Aha, ja habe ich jetzt auch gerade in deinem Link nachgelesen.
Naja, für das, dass diese Platte 10 Jahre alt ist (die IBM-DTTA-351680 ist mit 10 Jahren etwa ein halbes Jahr älter als die IBM-DJNA-352030), ist das doch garkein so schlechtes Ergebnis.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag