WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2009, 16:47   #11
peter-k
Veteran
 
Benutzerbild von peter-k
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 58
Beiträge: 306

Mein Computer

Standard

Ein Zimmer mit LEDs zu beleuchten ist kein Prob, aber nicht billig.
Mehrere 1W (350ma) LEDs geben zwar schon ordentlich Licht, aber an eine Energiesparlampe kommen sie nicht heran (vom Preis schon gar nicht).

Ideal finde ich sie um Effekte zu setzen, Teile des Raumes mit farbigen Licht zu beleuchten (RGB) usw...

Viele der LED-Spots welche man in jedem Baumarkt findet (oder Modellbau-Bastel-Geschäfte) sind Mist.
Einfach nur Mist, oft genug sind da LEDs verbaut die schon Jahre überholt sind und sonst keiner mehr kaufen würde.
Gängige, durchschnittliche LEDs liegen jetzt bei 60Lumen/Watt (in weis), so mancher GU10-Baumarkt-Spot leistet 30 Lumen bei 3 Watt (Herstellerangabe) ziehen aber echt bis zu 15W!! an der Leitung (kann und sollte man auch nachmessen!).
peter-k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 17:25   #12
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Einen Kompromiss zu finden ist fast unmöglich. Energiesparlampen benötigen Zeit bis sie ihre volle Leuchtkraft entfaltet haben. Und wenn das Licht nur für kurze Zeit an sein sollte sind diese Lampen auch noch kontraproduktiv. Ebenso ist es eine Tatsache dass Glühbirnen und Halogenlampen Stromfresser sind. Und LEDs haben noch immer den Nachteil dass die Masse der am Markt verfügbaren Leuchtmittel nur Stimmungslicht erzeugen können.

In meinem Fall ist es so das, selbst wenn die "Baumarkt-LED-Lampe" 15 Watt frisst, ich mir noch immer 150W erspare. Und dass ohne Einbußen bei der Helligkeit oder gefühlt bei der Atmosphäre.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 09:59   #13
47x3
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243


Standard

Zitat:
Energiesparlampen benötigen Zeit bis sie ihre volle Leuchtkraft
Dies ist nicht ganz korrekt, schau bei Osram - die Energiesparlampen mit Quickstart. Leider ists so, dass viele Leute einaml ne x beliebige Energiesparlampe kaufen und dann enttäuscht sind und gleich auf alle Energiesparlampen schließen, dass diese flackern, langsam starten, schlechte Farbtemperatur etc haben.
Zitat:
nur für kurze Zeit an sein sollte sind diese Lampen auch noch kontraproduktiv
auch hierfür gibts Energiesparlampen - zb. Osram Facility, diese sind genau für Gangbeleuchtung, welche oft ein - und ausgeschaltet werden muss und halten dies aus.
Zitat:
Viele der LED-Spots welche man in jedem Baumarkt findet (oder Modellbau-Bastel-Geschäfte) sind Mist.
Einfach nur Mist, oft genug sind da LEDs verbaut die schon Jahre überholt sind und sonst keiner mehr kaufen würde.
dem stimme ich komplett zu, dies ist völlig korrekt. Es gibt genug Online-shops mit guten zugehörige Foren wo die einezlne Lampen ausführlich (mit Bildern im Einsatz) disskutiert werden. Leuchtmittel welche hier interessant sind wären von Philips mit Luxeon oder von anderen Herstellern mit Cree-LED drin. Für Wohnraum würd ich nur Warmweiß kaufen.
Auf jeden Fall gilt, Kauf keine LED-Spot wo 5mm LEDs verbaut sind - das ist Schnee von gestern, da wirst dich ärgern.
Mit den Highpower LED-Spots bist mit 15-30EUR pro Stück dabei. Wobei vermutlich gerade dort wos Licht vielleicht nur ne 1/2 Stunde am Tag leuchtet es sehr sehr lange dauern wird bis das Geld für die LED-Spots wieder herinnen sind.

Ich hab einen 4,2W Cree GU-10 in einer Lampe zwischen drei 50W Spots. Der einzelne LED-Spot ist vom Licht her eine Spur weißer, aber immer noch sehr warmweiß und sehr schön anzuschauen. Es fällt bei Gesamtbetrachtung eigentlich kein Unterschied zu den drei 50W Dingern auf. Von der Helligkeit her ist der Spot etwas dunkler als die 50W Kollegen - aber bei einem Zehntel des Verbrauchs. Den Leuchtkegel kann man mit austauschbarern Linsen verändern. Also kurz: der einzelne LED-Spot tanzt nicht aus der Reihe, keinem ist es bisher aufgefallen, dass da ein Fremdling drin ist der irgendwie anders leuchten würd. Bin sehr zufrieden.
Vielleicht ists ne Idee wennst nur mal 1-2 Stück gegen HighpowerLEDs austauscht. Du sparst schon mal ordentlich Leistung ein und kannst schön vergleichen. Und die restlichen herkömmlichen Spots kompensieren die etwas schwächern LEDs in der Leuchtstärke.
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken;
47x3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 14:20   #14
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

@47x3
Augenauswischerei - Energiesparlampen sparen nur dann Energie wenn sie länger eingeschalten sind. Alles unter 5 Minuten hat keinen Vorteil gegenüber herkömmlicher Leuchtmittel.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 16:58   #15
peter-k
Veteran
 
Benutzerbild von peter-k
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 58
Beiträge: 306

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ERRA Beitrag anzeigen
Energiesparlampen sparen nur dann Energie wenn sie länger eingeschalten sind. Alles unter 5 Minuten hat keinen Vorteil gegenüber herkömmlicher Leuchtmittel.
Eine Urban Legend die nicht klein zu kriegen ist, dabei sind sind Test, Messungen, Erfahrungsberichte.... überall im zu finden.
Einfach mal informieren
peter-k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 20:25   #16
47x3
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243


Standard

Zitat:
Augenauswischerei - Energiesparlampen sparen nur dann Energie wenn sie länger eingeschalten sind. Alles unter 5 Minuten hat keinen Vorteil gegenüber herkömmlicher Leuchtmittel.
Kannst du Messergebnise vorweisen? Wenn ja glaub ichs dir gerne. Und bitte eine aktuelle ESL-Typ hernehmen und nicht eine die vor 10 Jahren produziert wurde.
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken;
47x3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 08:00   #17
fk132
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392


Standard

So, also:

Erstmal ein großes Danke an alle eifrigen Poster.

Ich habe mich mittlerweile für LEDs entschieden, und zwar folgende:

http://www.led-tech.de/de/LED-Spots-...23_96_105.html

Bei diesen Wird die Linse von 60 auf 100° gewechselt, so habe ich auf einer Raumhöhe von 1,8 Meter bereits eine vollflächige Beleuchtung und einen "hoffentlich" homogenen Lichtverlauf.

Der dort angegebene Preis ist zum GLück nicht meiner ;-) aber alles in allem ist die ganze Sache nicht billig.

In Bezug auf die Geldersparnis kann ich nur sagen, dass das für mich Sekundär ist. Derzeit muss ich, egal ob bei konventionellen Glühbirnen oder Energiesparlampen (nicht die billigen), ca. jedes Halbe Jahr die Birnen tauschen. Dies ist der Hauptgrund weswegen ich mich für LEDs entschieden habe. Ich bin halt eine Faule Sau ^^, aber natürlich ist der Stromverbrauch auch eine nette beigabe, vorallem bei den Preisen heutzutage.

Mittlerweile habe ich die Decke für den Einbau der Spots vorbereitet, und in wenigen Tagen werde ich dann meine Erfahrungen bezüglich Leuchtkraft und LIchtverlauf posten.

mfg
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen!
fk132 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 08:04   #18
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von ERRA Beitrag anzeigen
@47x3
Augenauswischerei - Energiesparlampen sparen nur dann Energie wenn sie länger eingeschalten sind. Alles unter 5 Minuten hat keinen Vorteil gegenüber herkömmlicher Leuchtmittel.
Woher kommt dieser Nonsens???
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 09:36   #19
47x3
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243


Standard

Zitat:
Zitat von fk132 Beitrag anzeigen

Ich habe mich mittlerweile für LEDs entschieden, und zwar folgende:

http://www.led-tech.de/de/LED-Spots-...23_96_105.html
Den hab ich auch, bin sehr zufrieden. Darf ich fragen wo "Dein Preis" liegt und wo Du den bekommst?
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken;
47x3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:21   #20
fk132
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392


Standard

@47x3: Du hast ne PN bekommen.

Öffentlich werde ich hierzu nichts bekannt geben.

mfg
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen!
fk132 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag