![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Nein, nein, UDP passt schon. Was hast du beim Wolgui als Subnet Mask eingegeben? Entgegen der Voreinstellung musst du 255.255.255.255 eintragen.
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Wie gesagt: das Modem lässt sich von außen nichtmal per Ping ansprechen, er löst die Adresse zwar richtig auf (Ping ************.dyndns.org [93.111.1*.**] mit 32 Bytes Daten), aber es steht dann immer "Zeitüberschreitung der Anforderung". Dies geschieht allerdings nur, wenn ich das Modem über einen anderen Internetanschluss (z.B mein mobiles Internet) anpingen will, im lokalen Netzwerk kann ich das Modem natürlich anpingen. Könnte es sein, dass der ISP Zugriffe von außen irgendwie komplett sperrt?? (um Serverbetrieb zu verhindern) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Du hast ja geschrieben, dein TG ist kaputt gegangen, von welchem Modem reden wir überhaupt?
Bei den Speedtouch/Thomson Geräten wird der Ping automatisch blockiert, da musst du den Ping Responder wanseitig erst aufmachen, ich weiß aber nicht, was du jetzt verwendest. An und für sich ist mir von einer Sperre bei AON/A1 nichts bekannt.
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Ein Speedtouch 585, na ja, da gibt es eine kleine Hürde. Es sollte aber so funktionieren.
Ein paar Bemerkungen dazu, du musst extern über einen willkürlich gewählten Port kommen, z.Bsp. 6340. Die direkte Ansprache des Ports 9 aus dem Internet funktioniert nicht - wie du ja auch gemerkt hast. Dürfte eine Sache der alten Firmware sein. Im 1. Befehl unten wird der Dienst global definiert, dann im 2. Befehl der externe UDP-Port 6340 (portrange=6340) auf den internen UDP-Port 9 (baseport=7) gemappt und im 3. Befehl an den Rechner (IP 10.0.0.xx) weitergeleitet. Die Befehle sind übers CLI einzugeben: =>service host add name=Aufwecken mode=server =>service host rule add name=Aufwecken protocol=udp baseport=9 portrange=6340 =>service host assign name=Aufwecken host=10.0.0.xx log=enabled =>saveall Der statische ARP-Eintrag ist natürlich noch immer nötig. Kontrolliere mittels =>ip arplist ob der Eintrag auch vom Typ static ist. Im Wolgui musst als RemotePort dann natürlich 6340 eintragen. Zum Ping: =>service system ifadd name=PING_RESPONDER group=wan um den Ping aus dem Internet zu erlauben. Und wenn das alles nichts hilft, dann poste einmal die Ausgabe von =>nat maplist wenn du online bist. bully A ja, im Always On - Modus bist ja hoffentlich, oder?
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Danke bully! Jetzt funktioniert alles wunderbar.
Kann ich dann beim TG analog zu deiner Anleitung fürs ST vorgehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Im Prinzip ja. Allerdings ist es beim TG 585 mit Firmware 8.2.1.5 nach meiner Erfahrung nicht nötig, den Umweg über den 6340er zu gehen, bei mir funktioniert es direkt über den Port 9.
Dafür musst du allerdings dort die default route der TA entfernen, damit die dyndns-Aktualisierung erfolgreich ist. Aber das ist eine andere Geschichte... lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Nein, es gibt eine offiziell freigegebene und für Österreich adaptierte Variante (8.2.1.5 DP), die auch das AON TV - Branding hat (Port 3 und 4 für AON TV reserviert), aber zumindest einige WLAN-Probs der 7.4.3.2 behebt, natürlich mit pppoa-Templates kommt und geringfügig besser ist als die 7.4.3.2.
Leider setzt die Konfiguration der TA bei dieser Firmware aber eine Routing Policy auf 10.0.0.0/24, was dann einige nette Konsequenzen hat, aber die kann man gsd ja leicht entfernen. Eine Konsequenz ist eben, dass die Dyndns-Aktualisierung schiefgeht. Die Firmware habe ich hier zum Download bereitgestellt, du findest sie aber auch auf der TA-Seite: http://www.dieschmids.at/View-detail...grade.exe.html lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|