WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Fernzugriff auf Netzwerk von unterwegs (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232637)

Jens64 01.01.2009 01:44

Fernzugriff auf Netzwerk von unterwegs
 
Hallo,
Ich muss bei mir daheim eine neue Lösung für den Zugriff von unterwegs einrichten. Dabei bräuchte ich Hilfe.

Vorarbeit, die ich geleistet habe:
Ordner freigegeben
Wake-on-LAN auf der Netzwerkkarte aktiviert
Bei DynDNS angemeldet, das Modem auf "always-on" gestellt und alles so eingestellt, dass der DynDNS-Name immer die aktuelle IP bekommt.

Problem 1: Wie kann ich einstellen bzw. was muss ich freischalten, damit Wake-on-LAN auch übers Internet funktioniert??
Dass meine Netzwerkkarte inkompatibel ist, ist auszuschließen(!), denn innerhalb meines LANs habe ich Wake-on-LAN schon erfolgreich genutzt.
Das Modem ist ein Thomson TG585v7 (im Multiusermodus; Firmware 7.4.3.2)
Das Programm zum einschalten ist das "WakeOnLanGui".

Muss man da irgend einen Port freigeben?? Wenn ja welchen?
BTW: Der PC ist so eingestellt, das er zum einschalten nur(!) auf das Magic Packet reagiert.

Problem 2: Wo gibt es eine zuverlässige und stabile VPN-Lösung für Windows, die sich auch einfach bedienen lässt.
Ich will nämlich eine verschlüsselte Verbindung zum PC nach Hause haben!

Dienste, die ich von unterwegs nutzen will:
Fernsteuerung (per VNC oder Windows RDC)
Dateiaustausch (freigegebene Ordner)


Es würde mich freuen, wenn ihr eine Lösung für meine 2 Probleme hättet
Vielen Dank im Voraus

spunz 01.01.2009 09:18

www.mesh.com oder vergleichbare dienste.

FendiMan 01.01.2009 09:40

Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2336014)
Dienste, die ich von unterwegs nutzen will:
Fernsteuerung (per VNC oder Windows RDC)

Das geht mit dem Windows-eigenen Remote-Control




Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2336014)
Dienste, die ich von unterwegs nutzen will:
Dateiaustausch (freigegebene Ordner)

The Personal FTP-Server

bully 01.01.2009 13:08

Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2336014)
Problem 1: Wie kann ich einstellen bzw. was muss ich freischalten, damit Wake-on-LAN auch übers Internet funktioniert??
Muss man da irgend einen Port freigeben?? Wenn ja welchen?

Selbstverständlich. Ich verwende Port 9, weitergeleitet auf den zu weckenden Rechner.

Damit allein ist es aber nicht getan. Du brauchst einen statischen ARP-Eintrag für die NIC des Rechners im Thomson, das funktioniert nicht übers Cli, sondern nur über eine Modifikation der user.ini. Im Abschnitt ip.ini ergänzt du folgende Zeile:

arpadd intf=LocalNetwork ip=10.0.0.x hwaddr=XX:XX:XX:XX:XX:XX

IP-Adresse und Macadresse sind vom zu weckenden Rechner. Tu deinen Nerven einen Gefallen und konfiguriere auch den Rechner statisch und nicht über DHCP.

Im WolGui brauchst dann nur mehr die Dyndns-Adresse eintragen, der Remote Port ist der von dir weitergeleitete.

HThH
bully

Jens64 01.01.2009 17:45

Zitat:

Das geht mit dem Windows-eigenen Remote-Control
Vielen Dank! Die Programme scheinen gut zu funktionieren.
Zitat:

Damit allein ist es aber nicht getan. Du brauchst einen statischen ARP-Eintrag für die NIC des Rechners im Thomson, das funktioniert nicht übers Cli, sondern nur über eine Modifikation der user.ini. Im Abschnitt ip.ini ergänzt du folgende Zeile:

arpadd intf=LocalNetwork ip=10.0.0.x hwaddr=XX:XX:XX:XX:XX:XX
Funktioniert das gleiche eigentlich auch beim alten SpeedTouch 585v6??
Ich glaube nämlich, dass mein Thomson Gateway gerade eingegangen ist :mad::mad:!
Zitat:

Tu deinen Nerven einen Gefallen und konfiguriere auch den Rechner statisch und nicht über DHCP.
Bei einem PC, der immer im gleichen Netzwerk ist, ist DHCP ohnehin eine sinnlose Mode! Ich konfiguriere generell alle Stand-PCs in meinem Netzwerk immer statisch (weil man für manche Netzwerkdienste eben die IP braucht und ich es extrem nervig finde, immer nachschauen zu müsste, welche IP der betreffende PC jetzt hat)

ANOther 01.01.2009 18:12

Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2336108)
Bei einem PC, der immer im gleichen Netzwerk ist, ist DHCP ohnehin eine sinnlose Mode! Ich konfiguriere generell alle Stand-PCs in meinem Netzwerk immer statisch (weil man für manche Netzwerkdienste eben die IP braucht und ich es extrem nervig finde, immer nachschauen zu müsste, welche IP der betreffende PC jetzt hat)

das is so eine sache...
das mit dem "gleiche ip" kann man auch mit der bindung ip-mac im dhcp-server realisieren...
dhcp kann 1-3 sachen nehr als ips vergeben, man google nach "dhcp options"...

Jens64 01.01.2009 18:29

Zitat:

das is so eine sache...
das mit dem "gleiche ip" kann man auch mit der bindung ip-mac im dhcp-server realisieren...
dhcp kann 1-3 sachen nehr als ips vergeben, man google nach "dhcp options"...
Für mich ist das keine Sache!
Da ich ein relativ gutes fotographisches Gedächtnis habe, weiß ich dass die jeweilige IP für die PCs immer 10.0.0.x (+ beliebige Nummer, außer 1), die Netzmaske immer 255.255.255.0 und das Gateway immer 10.0.0.1 (das Modem ist bei mir auf 1, nicht auf 138!). Außerdem ist es ja nicht so schwer, sich zu merken, dass die DNS-Server von A1 (ohne nachschauen) 194.48.139.254 und 194.48.124.200 sind!

Und ich weiß, dass man mit DHCP noch ein paar andere Sachen machen kann, aber wenn ich mir alle IPs und Codes von meinem Netz auswendig merken kann, brauche ich kein DHCP!!

Jens64 02.01.2009 16:23

Bitte könnte mir jemand nochmal bzgl. des Wake-on-LAN helfen. Ich habe heute ausprobiert, ob Wake-on-LAN funktioniert, aber es geht irgendwie nicht, weil sich das Modem von "außen" nicht ansprechen lässt.

Also:
Der Port 9 ist umgeleitet (steht im Webinterface)
Der statische ARP-Eintrag ist eingerichtet (habe ich über Telnet; ip - arplist kontrolliert)
Die Firewall ist auf transparent geschaltet

Allerdings:
Ich kann kein Magic-Paket von außen senden. Wenn ich über Wake-on-Lan Gui meine DynDNS-Adresse eingebe und dabei in meinem WLAN hänge, kann ich den PC aufwecken, wenn ich mich allerdings von außen (z.B. über meinen mobilen Internetzugang) das Magic Packet senden will funktioniert es nicht! Das Wake-on-LAN Gui sagt zwar "Magic Packet has sent", aber:

das Modem zu Hause blinkt nicht (kein Internetdatentransfer)
wenn ich von außen versuche das Modem zu erreichen, kann man es nicht mal anpingen.


Ich bitte um Hilfe, damit ich WoL noch zum Funktionieren bringen kann
Vielen Dank im Voraus

ZombyKillah 03.01.2009 00:36

Hab mich kurz eingelesen.
Für mich siehts so aus, wie wenn das schon funktionieren solte.
Das einzige was mir auffällt, das man das Magic Packet vielleicht mit TCP statt mit UDP sendet.

Das Modem muss ständig in Betrieb sein, damit das funktioniert.

Jens64 03.01.2009 00:44

Zitat:

Das einzige was mir auffällt, das man das Magic Packet vielleicht mit TCP statt mit UDP sendet.
Ist sicherlich nicht das Problem, da ich den Port 9 für beide Protokolle (also TCP und UDP) weitergeleitet habe.
Zitat:

Das Modem muss ständig in Betrieb sein, damit das funktioniert.
Das ist ja klar! Bei mir rennt das Modem ohnehin 24*7, also kann da das Problem auch nicht liegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag