![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Habe ich auch gemacht (Ja, auch ein BMW). Ablauf:
1) In D Kurzzeitkennzeichen kaufen für 5 Tage mit Versicherung. 2) Auto nach A bringen mit diesem Kennzeichen 3) Pickerl bei ÖAMTC machen 4) Typisieren lassen (Blaues Kennzeichen ausleien weil man garantiert einen Termin erst in 2-3 Wochen bekommt, oder vorher bereits Termin ausmachen, der innerhalb der 5 Tage liegt), das beinhaltet genau dieselbe überprüfung wie Pickerl, bringt dem Staat aber zusätzliches Geld. Vielleicht kann man daher Punkt 3 weglassen. 5) Der Mafia die NOVA bezahlen (War in meinem Fall der Höchstsatz von 20% des Fahrzeugkaufpreises und die Mafia-Mitarbeiter regten sich trotz Kaufvertrag noch auf dass das Auto zu günstig gekauft wurde, und Österreichische Wertschätzung sicher höher ausgefallen wäre) 6) Bei der Versicherung anmelden und Kennzeichen holen. KFZs in D müssen alle 2 Jahre zum TÜV, bei uns jedes Jahr, also müßt du mit einer Überprüfung fest rechnen. Wie lange die letzte TÜV schon her ist, ist afaik sowas von egal, hauptsache ist dass er die aktuelle übersteht.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Wenn das Fahrzeug einen EU-Typenschein hat, braucht man nicht typisieren lassen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Vielleicht liegt es tatsächlich daran. Ich glaube, 1991 gab es noch keine EU und daher auch keine EU-Typenscheine.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|