![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]() 2. Du solltest schon ein paar Gedanken versschwenden, bevor du derartigen Unsinn von dir gibst (pardon!). Grundsätzlich kannst du den Desktop stufenlos einstellen. Windows skaliert brav alles, was vektoriell definiert ist. Die Skalierung stösst aber dort an ihre Grenzen, wo die Rasterung der Ausgabeeinheit ins Spiel kommt. Eine Gerade, die zwei Pixel breit ist, wird immer noch zwei Pixel breit sein müssen, wenn du den Desktop um 20% veränderst. Das geht physikalisch nicht anders! Ein anderes Kapitel sind pixelorientierte Ressourcen. Diese skaliert Windows nicht automatisch. Das ist eine pragmatische Entscheidung, über die diskutiert werden könnte, die ich aber für richtig erachte. Icons und ähnliches sind auf den Pixel hin gerendert, eine Skalierung würde das Aussehen merklich verschlechtern (wie man am Opera-Browser sehen kann, der mit seiner eingebauten Skalieren ALLE graphischen Elemente skaliert, was ihrem Aussehen gar nicht gut tut; es schaut irgendwie alles verschwommen aus). Daher haben gute Programme derartige graphische Symbole eben nicht nur in 16x16, sondern auch in 20x20 oder 24x24 vorrätig und richten sich nach den aktuellen Verhältnissen (nur ein Beispiel). Außerdem sollten pixelorientierte Ressourcen nach Möglichkeit ohnehin durch vektororientierte ersetzt werden, was das Problem sofort verschwinden ließe. Die letzteren benötigen aber mehr CPU-Leistung bei der Anzeige, was vor Jahren ein Thema war... Grundsätzlich ist aber Software, die nur bei 96dpi sauber funktioniert, nichts anderes als Schrott und sollte als solcher bezeichnet werden. ![]()
____________________________________
Ciao Geändert von FranzK (29.11.2008 um 17:37 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 | ||
|
Hero
![]() |
@the_lord_of_midnight:
Zitat:
und später dann noch: Zitat:
deine 1680*1050 bei 22": da ist die Schrift doch sogar (minimal) kleiner (absolut gesehen), als die selbe Schrift bei 1920*1200 und 26"
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
||
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Gesperrt
![]() |
Zitat:
Ich bin aber froh, daß das Thema zur Sprache kam. Habe ich wieder was neues gelernt. |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Gesperrt
![]() |
Zitat:
Es geht darum, wie viel Sinn macht es in der PRAXIS, mit der Skalierung herumzutun. Ich habe jetzt ernsthaft einige Zeit investiert, und habe mir das ganze angesehen, was sich zugegebenermaßen im ersten Moment wie eine ideale Lösung angehört hat. (und auch so angepriesen wurde !) Die Gründe warum es eben nicht so ist, habe ich für jede interessierte Person genannt. Und du hast es ja auch bestätigt, auch wenn du es nicht übers Herz bringst, das ohne Vorwurf zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Was jeder dann selbst daraus macht, ist Privatangelegenheit. Ich weiß schon, daß ich es irgendwie hinkriege. Ob mir die Zeit dafür zu schade ist, ist eine andere Frage. Denn meinst du nicht, daß es da einfacher wäre, mit der Interpolierung zu leben und einfach die Auflösung hinunterzusetzen ? Wie machst du das einem Anwender klar, der sich nicht so gut mit Einstellungen auskennt ? Und der ein bestimmtes Programm verwenden will, für das aber der Programmierer eben nicht die Zeit investiert hat, auf variable DPI Rücksicht zu nehmen ? Vielleicht auch weil dieses Programm Freeware ist, und trotzdem eine wichtige Funktion erfüllt ? Und bist du bereit, alle paar Tage anzutanzen, weil wieder ein Programm nicht ordentlich "skaliert" ? Meinst du, der Anwender hat auch nur das geringste Verständnis dafür ? Und weil du das Wort pragmatisch verwendet hast: Wenn ich nicht pragmatisch denken würde, hätte ich dann das ganze praktisch ausprobiert ? Es ist auch gut, daß du das Beispiel Opera verwendet hast. Damit kann man sich selbst davon überzeugen, daß es DOCH funktionieren würde, wenn man nur will. Bzw. es schließt sich der Kreis und man kann sagen, man setzt einfach die Auflösung hinunter und lebt mit der Interpolierung. Der Nachteil wäre alle mal kleiner als wenn alles verschwommen aussieht. Oder wenn man sagt, jeder soll jetzt gefälligst auf alle "Schrottprogramme" verzichten. Versuchs einfach wirklich pragmatisch zu sehen, wenn es dir möglich ist. Ohne Vorwurf. Oder wenn es dir nicht möglich ist: Ist Windows deswegen Schrott, weil alle derartigen graphischen Symbole nur in Hausnummer 16x16 vorrätig sind ? Wenn du dabei bleibst, dann bestätigst du letztendlich auch nur das, was ich schon weiter oben geschrieben habe. Microsoft hat das ganze nicht zu Ende gedacht ? Wennst mir das jetzt nicht glaubst, probiers einfach mal selbst aus. Stell die dpi auf 120 und sag mir ob deiner Meinung der Desktop so ok ist ? Oder gelten diese Anforderungen nur für "Software", aber niemals für das Windows selbst ? Geändert von The_Lord_of_Midnight (29.11.2008 um 19:51 Uhr). |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|