WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2008, 23:48   #1
xsiman
Newbie
 
Benutzerbild von xsiman
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: WIEN
Beiträge: 4


Standard

Hallo Tanja!

Ich nehme an du hast einen Linksys wrt54gl?
Wenn ja kauf dir einen 2ten. Stell Sie auf Access Point und fertig.
wegen der sicherheit:
1.: nur wer dich empfängt kann, kann dich hackn, also Richtantennen verwenden
ponit<--to--> point und keine
OMNI (die stummerln die am Linksys drauf sind) ----I-----I---- ,
ausesdem brauchst du mit Richtantennen nicht viel leistung einstellen!
(Leistung einstellen meist nur bei alternativ Firmware!!!)
2.: nimm Wep, WAP,.. Wurscht ist fast alles knackbar.
3.: Das wichtigste ist aber WIRLESS MAC FILTER, du sagst einfach dem linksys das er sich nur mit dem anderen Linksys (oder anderen WLAN geräten) verbinden darf und schon kann sich keiner mehr in dein Netz reinschleichen! Trotzdem eine Verschlüsselung verwenden, MAC FILTER verhindert nur das keiner reinkommt aber deine Datentransfers kann man nur durch Verschlüsseln schützen da man sie ja empfangen kann.

MFG ANDI

PS.: Wennst du eine alternativ Firmware brauchst kann ich dir helfen. PN mir.
xsiman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 07:24   #2
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Du musst dir zuerst überlegen ob die die Bandbreite von vielleicht 25Mbit (mehr wird auch mit Richtantenne nicht drinnen sein) für die Anbindung des Büros reicht.
Wenn du sonst im Lan eine 1Gbit Verbindung hast ist das schon ein ordentlicher Unterschied.
Ich habe von meinem haus zum Haus meiner Eltern mit 2 WRT54GL über den WDS Mode (natürlich mit WPA) eine Verbindung hergestellt. Entfernung ca 70m Luftlinie, Router stehen jeweils hinter einem Fenster und ich habe nur die größeren Omni Antennen am WRT54GL montiert.
Ereichbare Bandbreite dabei max 12Mbit, da aber nur Adsl drüber läuft ist das "noch" kein Problem.

Mach mal eine Skizze wie die 2 Häuser zueinander liegen. Ein Kollege von mir hat auch sein und das Haus des Bruders mit einer Freileitung (Telefonkabel von Dachboden zu Dachboden) verbunden.
Das Kabel schafft sogar 100Mbit.
Also wenn ein Kabel nicht zu aufwendig ist würde ich auf jeden Fall ein Kabel legen.

@xsiman
MAC FILTER ist doch neben der WEP Verschlüsselung die am leichtesten zu Umgehende Sicherung.
http://www.zdnet.de/security/praxis/...42125-7,00.htm
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 15:19   #3
myope
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.1999
Alter: 46
Beiträge: 161


myope eine Nachricht über ICQ schicken myope eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xsiman Beitrag anzeigen
Hallo Tanja!
2.: nimm Wep, WAP,.. Wurscht ist fast alles knackbar.
3.: Das wichtigste ist aber WIRLESS MAC FILTER, du sagst einfach dem linksys das er sich nur mit dem anderen Linksys (oder anderen WLAN geräten) verbinden darf und schon kann sich keiner mehr in dein Netz reinschleichen! Trotzdem eine Verschlüsselung verwenden, MAC FILTER verhindert nur das keiner reinkommt aber deine Datentransfers kann man nur durch Verschlüsseln schützen da man sie ja empfangen kann.

PS.:
diesen tipps würd ich nicht 100 % vertrauen.
es macht schon einen unterschied ob mein WLan in 10 min geknackt werden kann oder in 10 Stunden oder mehr oder nur theoretisch.

Zitat:
WPA2 soll nicht angreifbar sein, da dort zur Verschlüsselung AES zum Einsatz kommt. Das unter WPA eingesetzte TKIP verwendet wie WEP den RC4-Algorithmus, allerdings ändert sich der Schlüssel mit jedem Paket. Als Zutaten dienen der vom Pairwise Master Key abgeleitete Pairwise Transient Key, die MAC-Adresse des Senders und die Seriennummer des Paketes, die mit einer Hash-Funktion zum Schlüssel verarbeitet werden.
und mac adressen kann man auch spoofen!
____________________________________
101010




myope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 21:35   #4
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Hallo Tanja,

solltest Du die Option mit Richtantennen wählen, hier zwei interessante Links für den Selbstbau:

Link 1, Link 2


MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 21:42   #5
myope
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.1999
Alter: 46
Beiträge: 161


myope eine Nachricht über ICQ schicken myope eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Thiersee Beitrag anzeigen
Hallo Tanja,

solltest Du die Option mit Richtantennen wählen, hier zwei interessante Links für den Selbstbau:

Link 1, Link 2


MfG, Thiersee
danke für link2!
spitze
____________________________________
101010




myope ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag