![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Da BoJo
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat aus deiner Angegebenen Samsungseite / Funktionsumfang / DVB-T Zitat:
Es steht da nicht das die Antenne Integriert ist. Die Antenne must du schon selber über den Antennenstecker mit deinen TV verbinden. Das mus aber eine DVB-T Antenne sein irgendwelche uralt dinger empfangen das DVB Signal nicht, bzw eine Moderne DVB-T Antenne an einen alten TV gerät bringt auch nix weil eben der Tuner fehlt. das was du dir ersparst bei deinen TV gerät ist die angesprochene SET-TOP BOX Um eine am besten Aktive DVB-T Antenne wirst du nicht herum kommen
____________________________________
Homines sumus non dei
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Danke Telecontar-endlich eine fachlich richtige Darstellung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Da BoJo
![]() |
![]() Achja Aktive Antenne deswegen weil du sicherlich die Antenne beim Tvgerät positionierst
ev. mitten im zimmer --> rundherum mauern --> dadurch wird das zu empfangende signal natürlich schwächer. jenachdem wie dein wohnsitz gestaltet ist könte auch eine Ausenantenne interesant sein (absprache mit hausverwaltung/vermiter/...) eine pasive Antenne funzt meist nur bei wirklich gutem empfang (bei mir im büro zb garnicht)
____________________________________
Homines sumus non dei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Da BoJo
![]() |
![]() Bitte Baron
bin zwar kein Profi habe halt nur versucht es verständlich zu machen ich schliese aus deinem dank das es mir damit gelungen ist
____________________________________
Homines sumus non dei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Jo-erstklassig!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Es funktioniert aber trotzdem. ![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Da BoJo
![]() |
![]() Wow
habe jetzt erst nachgelesen das beide Technologien auf der selben "frequenz" senden bisher dachte ich das dvb-t auf einen ganz anderen band sendet und mit herkömlichen antenen nicht empfangen werden kann wobei lt. wiki: Zitat:
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() Danke Euch allen! Ja, da hab ich tatsächlich etwas verwechselt... dachte, die TVs verfügen wie Laptops mit integriertem WLAN eben auch über integrierte Antennen...
Vom Samsung Support hab ich auch eine Antwort bekommen: man muss eine aktive DVB-T Antenne mit eigener Stromversorgung anschließen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() So, habe nun diese Antenne gefunden: Philips SDV3220 (http://geizhals.at/?cat=tvzubanten). Entspricht die den österreichischen DVB-T Frequenzen? Ist sie geeignet?
Danke nochmals! Geändert von SerenDwyn (21.10.2008 um 14:06 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Da BoJo
![]() |
![]() ist eine Aktive Antenne somit
Ja ist ok
____________________________________
Homines sumus non dei
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|